Tag Archives: Chile

Temperature and ecology: In Chile, rival barnacles keep competition cool

A lot of research shows that temperature can strongly influence species interactions and sometimes shape the appearance and functioning of biological communities. That’s why a newly published finding that changes in temperature did not alter the competitive balance of power between two rival species of Chilean barnacles is an ecological surprise.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Here are two facts that make the lowly barnacle important: They are popular models for ecology research, and they are very sensitive to temperature. Given that, the authors of a new study about a bellwether community of two barnacle species in Chile figured they might see clear effects on competition between these two species if they experimentally changed temperature. In the context of climate change, such an experiment could yield profound new insights into the biological future of a major coastline that is prized for its ecological, aesthetic, and economic values. (more…)

Read More

Selbst Bakterien vermeiden den Ausstoß des Treibhausgases Methan

Geomikrobiologen messen dem Humus im Boden große Bedeutung für die bakterielle Atmung und das Klima bei

Methan ist ein Treibhausgas, das dem Klima 25 Mal so stark zusetzt wie Kohlendioxid. Es entsteht unter anderem in Böden, wenn den Bodenbakterien kein Sauerstoff zur Verfügung steht. Solche Bedingungen finden sich zum Beispiel in vielen Mooren, die dafür jedoch reich an Zersetzungsprodukten von Pflanzen und Lebewesen sind, den sogenannten Huminstoffen. Die Geomikrobiologen Professor Andreas Kappler und Dr. Annette Piepenbrock vom Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen haben zusammen mit den Umweltchemikern Dr. Michael Sander und Laura Klüpfel von der ETH Zürich im Rahmen eines von Seiten der ETH geleiteten Projekts ein solches Stoffwechselsystem genauer untersucht. Sie stellten fest, dass die Bodenbakterien unter Sauerstoffmangel in weit größerem Ausmaß als bisher bekannt Huminstoffe in ihren Stoffwechsel einbeziehen können. Dies kommt dem Klima zugute, weil dabei kein Methan entsteht. Nach Schätzungen der Forscher lässt sich in Mooren über diesen Weg die Bildung von rund 3000 Kilo Methan pro Quadratkilometer und Jahr verhindern – ein bedeutender Betrag. (more…)

Read More

Chile schützt “Blaue Riesen”

Neues Meeresschutzgebiet für Blauwale vor Chiles Küste ausgewiesen

Hamburg: Die größte Blauwal-Population der  südlichen Hemisphäre bekommt mehr Schutz: Chiles Regierung hat vor der chilenischen Küste ein 70.000 Hektar großes Meeresschutzgebiet eingerichtet, das die Artenvielfalt und das Überleben der stark bedrohten Meeresriesen sichern soll. „Mehre Hundert Blauwale kommen jedes Frühjahr im Golf von Corcovado zusammen, um ihre Jungen aufzuziehen und sich am reichen Krillvorkommen Fettreserven anzufressen. Es ist ein wichtiger Schritt, dass dieser einzigartige Rückzugsort der Wale jetzt geschützt wird “, freut sich Tim Packeiser, Meeresschutzexperte des WWF, über den Erfolg. Seit 2005 hat der WWF für das Schutzgebiet, das etwa der Fläche Hamburgs entspricht, gekämpft. Die Südküste Chiles ist ein Hort der Artenvielfalt und beheimatet allein 51 Arten von Meeressäugern. Kurios ist, dass ausgerechnet die Giganten der Meere hier lange unbemerkt blieben: Erst 2003 wurde die bis dahin unbekannte Population der gefährdeten Blauwale im Golf von Corcovado entdeckt. (more…)

Read More

Deaths attributed directly to climate change cast pall over penguins

Climate change is killing penguin chicks from the world’s largest colony of Magellanic penguins, not just indirectly – by depriving them of food, as has been repeatedly documented for these and other seabirds – but directly as a result of drenching rainstorms and, at other times, heat, according to new findings from the University of Washington.

Too big for parents to sit over protectively, but still too young to have grown waterproof feathers, downy penguin chicks exposed to drenching rain can struggle and die of hypothermia in spite of the best efforts of their concerned parents. And during extreme heat, chicks without waterproofing can’t take a dip in cooling waters as adults can. (more…)

Read More

Lateinamerika: zerstörte Hoffnungen – und neue!

Zwei Päpste haben sie gefördert, zwei bekämpft: die «Theologie der Befreiung». Jetzt dürfen Lateinamerikas Gläubige wieder hoffen.

«Der Kirche ist erst seit einiger Zeit bewusst geworden, dass sie einen anderen Auftrag hat als nur ‚geistlich’ zu predigen, spirituell oder wie immer man das nennen mag. Sie hat zum Beispiel das Privateigentum verteidigt, als ob es sich dabei um ein absolutes Recht handelte. Mit der Soziallehre ist nun bewusst geworden, dass es kein absolutes Recht auf Eigentum gibt.»

Genau 25 Jahre ist es her, seit der deutschstämmige Kardinal Aloysio Lorscheider mir diesen Satz – auf deutsch – im Rahmen eines Interviews aufs Tonband sagte. Lorscheider war damals, im Jahr 1988, Erzbischof von Fortaleza im nordostbrasilianischen Bundestaat Ceara. Und er war in Basilien und ganz Lateinamerika einer der bekanntesten und einflussreichsten Geistlichen überhaupt, war er doch schon von 1975 bis 1979 Vorsitzender der Lateinamerikanischen Bischofskonferenz «Consejo Episcopal Latinoamericano» CELAM gewesen. Lorscheider war also alles andere als nur irgend ein Aussenseiter. (more…)

Read More

How to Find the Rarest of the Rare in Southern Skies

An interdisciplinary UA team is developing a computer program that will sort through up to 10 million alerts of astronomical objects each night from the Large Synoptic Survey Telescope, which will begin operations in Chile in 2022.

University of Arizona computer scientists are teaming up with astronomers at the National Optical Astronomical Observatory to develop a computer program that will sort through the millions of objects detected by the Large Synoptic Survey Telescope and create a list of priorities for astronomers to investigate. The project has recently received a three-year INSPIRE grant, worth more than $700,000, from the National Science Foundation. (more…)

Read More

A Living Desert Underground

In the perpetual darkness of a limestone cave, UA researchers have discovered a surprisingly diverse ecosystem of microbes eking out a living from not much more than drip water, rock and air. The discovery not only expands our understanding of how microbes manage to colonize every niche on the planet but also could lead to applications ranging from environmental cleanup solutions to drug development.

Hidden underneath the hilly grasslands studded with ocotillos and mesquite trees in southeastern Arizona lies a world shrouded in perpetual darkness: Kartchner Caverns, a limestone cave system renowned for its untouched cave formations, sculpted over millennia by groundwater dissolving the bedrock and carving out underground rooms, and passages that attract tourists from all over the world.  (more…)

Read More

Spitzer and ALMA Reveal a Star’s Bubbly Birth

It’s a bouncing baby . . . star! Combined observations from NASA’s Spitzer Space Telescope and the newly completed Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile have revealed the throes of stellar birth as never before in the well-studied object known as HH 46/47.

Herbig-Haro (HH) objects form when jets shot out by newborn stars collide with surrounding material, producing small, bright, nebulous regions. To our eyes, the dynamics within many HH objects are obscured by enveloping gas and dust. But the infrared and submillimeter wavelengths of light seen by Spitzer and ALMA, respectively, pierce the dark cosmic cloud around HH 46/47 to let us in on the action. (more…)

Read More