Category Archives: Science

Why do People Cheat? UMD Research Identifies 8 Motivating Factors

COLLEGE PARK, Md. — Infidelity in a relationship can be costly—personally, financially and socially—yet it remains an exceedingly common occurrence. New research led by the University of Maryland Department of Psychology provides a comprehensive list of the main reasons people cheat, and questions traditional wisdom about what infidelity means in a relationship.  (more…)

Read More

Als Jäger und Sammler auf Migranten trafen

Untersuchung uralter DNA enthüllt Urgeschichte Südosteuropas

ForscherInnen von über 80 verschiedenen Institutionen unter der Federführung von Ian Mathieson (University of Pennsylvania), David Reich (Harvard Medical School) und Ron Pinhasi von der Universität Wien haben in einer neuen Studie die Genomgeschichte in Südosteuropa untersucht. Diese Region ist bisher kaum erforscht, was die Erbinformation von menschlichen Skeletten betrifft. Sie fanden heraus, wie es um die gegenseitige Beeinflussung und Vermischung der ansässigen Bevölkerung mit den neu eintreffenden Völkern aus Anatolien bestellt ist. Die Untersuchung erscheint aktuell in Nature.  (more…)

Read More

Watching a Quantum Material Lose Its Stripes

Berkeley Lab study uses terahertz laser pulses to reveal ultrafast coupling of atomic-scale patterns

Stripes can be found everywhere, from zebras roaming in the wild to the latest fashion statement. In the world of microscopic physics, periodic stripe patterns can be formed by electrons within so-called quantum materials. (more…)

Read More

‘Smart’ paper can conduct electricity, detect water

In cities and large-scale manufacturing plants, a water leak in a complicated network of pipes can take tremendous time and effort to detect, as technicians must disassemble many pieces to locate the problem. The American Water Works Association indicates that nearly a quarter-million water line breaks occur each year in the U.S., costing public water utilities about $2.8 billion annually. (more…)

Read More

Wenn Gänse die Heizung “zurückdrehen”

Vögel optimieren Energieverbrauch mit Körpertemperatur und Herzschlagrate

Freilebende Graugänse passen ihre Körpertemperatur und Herzschlagrate an die jahreszeitlichen Erfordernisse an und optimieren so ihre Energiebilanz. Diese Forschungsergebnisse publizieren Claudia Wascher und Kurt Kotrschal von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien, sowie Walter Arnold von der Veterinärmedizinischen Universität Wien aktuell in “Scientific Reports”. Im Winter “sparen” die Tiere ihre Energiereserven, um diese dann vor allem in die Fortpflanzung zu “investieren”.

(more…)

Read More

Die soziale Evolution von Termiten

Ähnliche Genabschnitte wie bei Bienen und Ameisen sind für die Staatenbildung verantwortlich

Ein Phänomen, das schon Charles Darwin faszinierte, ist die Entstehung riesiger komplexer Insektengesellschaften aus einzelgängerischen Vorfahren – wie bei Termiten und Ameisen. Sie haben die gleiche, als eusozial bezeichnete Lebensweise. Damit verbunden sind Besonderheiten wie die Bildung von Kasten, die mit einer Aufgabenteilung beispielsweise in Arbeiter und Soldaten einhergeht. (more…)

Read More