Category Archives: Science

Sinkende Erträge und steigende Arsenbelastung gefährden die Versorgung mit Reis

Forscher der Universitäten Stanford, Tübingen und Bayreuth gehen von Rückgang der Ernte um bis zu 40 Prozent bis zum Jahr 2100 aus

Durch die Klimaerwärmung könnte die Reisernte weltweit deutlich geringer ausfallen als bisher angenommen. Der Reis könnte zudem deutlich über die heutigen EU-Grenzwerte hinaus mit dem giftigen Halbmetall Arsen belastet sein. (more…)

Read More

Forensic engineering preserves art treasures by saving historic buildings

Italian Renaissance frescos of the gods and goddesses of air, water, fire and earth enliven the ceiling and four walls of the Room of the Elements in Florence’s famed Palazzo Vecchio, but without structural engineers’ work to preserve such historic buildings, the world could eventually lose these masterpieces. (more…)

Read More

Why we’re so emotionally invested in the semicolon

In new book, alum Cecelia Watson examines history of punctuation’s polarizing mark

The semicolon is a place where our anxieties and our aspirations about language, class and education are concentrated, so that in this small mark big ideas are distilled down to a few winking drops of ink,” writes Cecelia Watson, AM’05, PhD’11. (more…)

Read More

Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit

ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten

Unter der Leitung von Ron Pinhasi von der Universität Wien sowie Mario Novak vom Institute for Anthropological Research in Zagreb untersuchte ein WissenschafterInnenteam die Ernährungsgewohnheiten, das Geschlecht und die Genverwandtschaften dreier Jugendlicher, die zur Zeit der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert lebten und bei einer Ausgrabung in Osijek im Osten Kroatiens entdeckt wurden. (more…)

Read More

Ursachen für das Ende des IQ-Höhenflugs

Die Intelligenztestleistung der Allgemeinbevölkerung ist über einen Großteil des vergangenen Jahrhunderts kontinuierlich angestiegen. Zahlreiche Untersuchungen in jüngerer Zeit liefern jedoch Hinweise auf ein Ende und sogar eine Umkehr dieses sogenannten Flynn Effekts. (more…)

Read More

Alte Rohstoffe in neuem Design

Wissenschaftler des Freiburger Materialforschungszentrums stellen auf Handelsmesse K Nützliches für den 3D-Druck vor

Der schlechte Ruf, der Plastik weithin nachgesagt wird, könnte bald der Vergangenheit angehören: Eine Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rolf Mülhaupt entwickelt derzeit am Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Albert-Ludwigs-Universität so genannte sortenreine Verbundwerkstoffe, die sowohl aus fossilen als auch aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und später rückstandsfrei recycelt werden können.  (more…)

Read More

UCLA researchers toughen glass using nanoparticles

Process could be useful for applications in manufacturing and architecture

UCLA mechanical engineers and materials scientists have developed a process that uses nanoparticles to strengthen the atomic structure of glass. The result is a product that’s at least five times tougher than any glass currently available. (more…)

Read More