Category Archives: Science

Übergabe menschlicher Überreste

Das Projekt freiburg-postkolonial.de hat der Universität Freiburg zwei Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung überreicht

Das Projekt freiburg-postkolonial.de hat zwei Schädel aus der Alexander-Ecker-Sammlung zur weiteren Erforschung ihrer Herkunft an das Universitätsarchiv der Universität Freiburg übergeben. Die beiden menschlichen Schädel und die zugehörigen Unterkiefer waren im April 2019 – wenige Tage nach der Übergabe menschlicher Schädel an eine australische Delegation in Stuttgart – im informationszentrum 3. welt (iz3w) anonym hinterlegt worden. (more…)

Read More

Breathable lava suits: volcanologist field-tested and approved

MU student blends fashion, function in lightweight, expedition style clothing interwoven with Kevlar, a heat and abrasive-resistant fiber

COLUMBIA, Mo. – When working near lava at 1,300 to 2,000 degrees Fahrenheit, the terms ‘lightweight’ and ‘comfortable’ might not apply to a volcanologist’s protective clothing. (more…)

Read More

Eis­kaltes Wasser ent­zweit

Seine erstaunlichen Eigenschaften verdankt das Wasser möglicherweise seiner Zwiegespaltenheit. Nach einem bis heute experimentell noch nicht zweifelsfrei bestätigten Modell, besteht es aus zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte. Tiroler Chemiker haben nun die Grundlage für einen eindeutigen Nachweis gelegt. (more…)

Read More

Lebendige Bausteine

Programmierbare Strukturdynamik in sich selbstorganisierenden Faserstrukturen erstmalig gelungen

Zellen sind dynamisch aufgebaut: Ihre Bausteine befinden sich in einem stetigen Wandel und werden kontinuierlich ausgetauscht. Dadurch können sich die Strukturen leicht an veränderte Situationen anpassen und durch Umlagerung der Bausteine auf Reize schneller reagieren, sich selbstständig erneuern oder sich nur bei Bedarf ausbilden. (more…)

Read More

Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum

Forscherinnen und Forscher der Universitäten Beirut und Tübingen analysieren 4.000 Jahre alte Wandmalereien in einem Palast aus der Bronzezeit

Archäologinnen und Archäologen der American University of Beirut und der Universität Tübingen haben die ältesten großflächig erhaltenen Wandmalereien im Vorderen Orient dokumentiert. Erste Teile der Malereien wurden bereits 2005 in den Ruinen eines Palasts aus der Bronzezeit im Süden des Libanon, an der Mittelmeerküste südlich von Sidon, entdeckt. (more…)

Read More

Model Identifies High-Risk Areas for Lumpy Skin Disease in Cattle

Researchers have combined two separate computer models to identify areas at highest risk for outbreaks of lumpy skin disease virus (LSDV) in cattle. The models could help officials determine where to send resources ahead of outbreaks and serve as a potential early warning system for cattle farmers in affected areas. (more…)

Read More