Blog

Too much sex causes genitals to change shape, beetle study shows

Sexual conflict between males and females can lead to changes in the shape of their genitals, according to research on burying beetles by scientists at the University of Exeter.

The study, published in the journal Evolution, provides new evidence that conflict over how often mating takes place can lead to males evolving longer penis-like organs and females larger ‘claws’ on their genitalia, within ten generations. (more…)

Read More

Der “Herr der Ringe” der Chemie

ChemikerInnen entdecken neues Molekül zur Verbesserung der Synthese von Pharmazeutika

Das Molekül Cyclopropan wurde früher im Gemisch mit Sauerstoff als Narkosemittel verwendet. Ein internationales ForscherInnenteam rund um Nuno Maulide vom Institut für Organische Chemie der Universität Wien hat nun eine neue Art von Cyclopropanen entdeckt, die wesentlich vielseitiger und daher auch interessanter als Ausgangsbasis für die Entwicklung von Medikamenten und Agrochemikalien ist: Maulide gelang es, aus der ursprünglichen dreigliedrigen Ringstruktur des Moleküls eine Fünfringstruktur zu machen. Die Ergebnisse erscheinen aktuell im renommierten Fachmagazin Angewandte Chemie.

(more…)

Read More

Vibrations make large landslides flow like fluid

New research shows why some large landslides travel greater distances across flat land than scientists would generally expect, sometimes putting towns and populations far from mountainsides at risk.

PROVIDENCE, R.I. and WEST LAFAYETTE, Ind. — A new study may finally explain why some landslides travel much greater distances than scientists would normally expect. A team of researchers used a sophisticated computer model to show that vibrations generated by large slides can cause tons of rock to flow like a fluid, enabling the rocks to rumble across vast distances. (more…)

Read More

Erster Klimaausgleich für Dienstreisen der Bundesregierung

UBA löscht Gutschriften für Treibhausgasemissionen

Die Bundesregierung gleicht die Klimawirkungen ihrer Dienstreisen schrittweise aus. Für 2014, das erste Jahr der derzeitigen Bundesregierung, löschte das Umweltbundesamt (UBA) jetzt Emissionsgutschriften in Höhe von 138.038 Tonnen Kohlendioxidäquivalenten. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Wir wollen die Bürger und die Wirtschaft inspirieren, die Treibhausgase ihrer Reisen ebenfalls auszugleichen. Bei unseren Dienstreisen achten wir auf den Grundsatz ‚vermeiden, verringern, kompensieren‘.“ Der Ausgleich erfolgt über Klimaschutzprojekte mit hohen Nachhaltigkeitsstandards. „Wir haben uns für den Ankauf von Gutschriften aus fünf Projekten entschieden, die nach den UN-Regeln unter dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung – dem sogenannten Clean Development Mechanism, CDM – zertifiziert sind. Den Schwerpunkt haben wir auf Projekte gelegt, die über die Bündelung von Kleinstprojekten die nachhaltige Entwicklung in dem jeweiligen Entwicklungs- oder Schwellenland in besonderem Maße fördern“, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. (more…)

Read More