Author Archives: Guest Post

Thought Machine Names IBM Services as Global Implementation Partner

Duo to transform banking industry backbone, Lloyds Banking Group as first client

LONDON and ARMONK, N.Y., Dec. 4, 2018 /PRNewswire/ — IBM (NYSE: IBM) and Thought Machine, a UK based software company, today announced that IBM Services will be the global preferred implementation partner for Thought Machine’s cloud-native core banking platform called Vault. (more…)

Read More

Mehr Extremwetter durch die Störung gigantischer Luftströme in der Atmosphäre

Computersimulationen zeigen einen starken Anstieg von Ereignissen, bei denen die Wellenbewegungen des Jetstreams in der Atmosphäre aufhören sich weiter voran zu bewegen. Dadurch könnten Wetterextreme am Boden häufiger werden: Wenn die Westwinde aufhören, Wettersysteme voranzutreiben, halten diese länger an – aus ein paar sonnigen Tagen kann eine Hitzewelle werden, anhaltender Regen kann zu Überschwemmungen führen. Ein internationales Team von Wissenschaftlern führt das auf die vom Menschen verursachte Erwärmung speziell in der Arktis zurück. (more…)

Read More

Off-label use of antipsychotics higher in nursing homes with lower registered nurse staffing, MU study finds

COLUMBIA, Mo. – At least 5.7 million people in the U.S. have a form of dementia such as Alzheimer’s, including more than half of all nursing home residents. Previous research has shown that nursing homes often overmedicate dementia patients with antipsychotic medications despite the fact that the FDA has not approved these medications for the treatment of dementia. Now, new research from the University of Missouri has found that increased staffing of registered nurses in Missouri nursing homes is associated with lower use of antipsychotics. (more…)

Read More

Neuer Blick auf molekulare Prozesse

Freiburger Forscher wenden die 2D-Spektroskopie erstmals auf isolierte Molekülsysteme an

Einem Forschungsteam um Prof. Dr. Frank Stienkemeier und Dr. Lukas Bruder vom Physikalischen Institut der Universität Freiburg ist es erstmals gelungen, die 2D-Spektroskopie auf isolierte Molekülsysteme anzuwenden und damit Wechselwirkungsprozesse auf molekularer Ebene präziser nachzuvollziehen. Seine Ergebnisse hat das Team in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Sinneswahrnehmung ist keine Einbahnstraße

Wie unsere Erfahrungen neue Eindrücke beeinflussen: Tübinger Neurowissenschaftler entschlüsseln Signalpfad, über den das Gehirn seine eigene Wahrnehmung der Umwelt verändert

Wenn wir mit der Welt interagieren, zum Beispiel indem wir mit der Hand ein Objekt berühren, verändert das Gehirn das Sinnessignal auf Basis einer Vorab-Erwartungshaltung. Tübinger Neurowissenschaftler haben dieses sogenannte „sensorische Gating“ näher erforscht. Bei Ratten, deren Tasthaare Objekte ertasteten, fanden sie Gating-Signale aus höheren Hirnregionen, die die Signalstärke aus der aktiven Berührungswahrnehmung verringerten. (more…)

Read More