Author Archives: Guest Post

Sinkende Erträge und steigende Arsenbelastung gefährden die Versorgung mit Reis

Forscher der Universitäten Stanford, Tübingen und Bayreuth gehen von Rückgang der Ernte um bis zu 40 Prozent bis zum Jahr 2100 aus

Durch die Klimaerwärmung könnte die Reisernte weltweit deutlich geringer ausfallen als bisher angenommen. Der Reis könnte zudem deutlich über die heutigen EU-Grenzwerte hinaus mit dem giftigen Halbmetall Arsen belastet sein. (more…)

Read More

Forensic engineering preserves art treasures by saving historic buildings

Italian Renaissance frescos of the gods and goddesses of air, water, fire and earth enliven the ceiling and four walls of the Room of the Elements in Florence’s famed Palazzo Vecchio, but without structural engineers’ work to preserve such historic buildings, the world could eventually lose these masterpieces. (more…)

Read More

Krebs­medika­ment wird durch lang­same Elek­tronen aktiviert

In der Strahlentherapie werden verschiedene Moleküle erprobt, um die Wirkung der Strahlung auf Krebszellen zu verbessern. Forscher um Stephan Denifl beobachteten nun, dass langsame Elektronen von Nimorazol-Molekülen äußerst effektiv eingefangen werden. Dieses Ergebnis kann eine Erklärung für die selektive Wirkung dieses in der Strahlentherapie bereits eingesetzten Wirkstoffs liefern. (more…)

Read More

Why we’re so emotionally invested in the semicolon

In new book, alum Cecelia Watson examines history of punctuation’s polarizing mark

The semicolon is a place where our anxieties and our aspirations about language, class and education are concentrated, so that in this small mark big ideas are distilled down to a few winking drops of ink,” writes Cecelia Watson, AM’05, PhD’11. (more…)

Read More

People with ALS May Benefit From More Glucose

A new study led by scientists at the UA has uncovered a potential new way to treat patients with ALS, a debilitating neurodegenerative disease.

Increased glucose, transformed into energy, could give people with amyotrophic lateral sclerosis, or ALS, improved mobility and a longer life, according to new findings by a University of Arizona-led research team. (more…)

Read More

Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit

ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten

Unter der Leitung von Ron Pinhasi von der Universität Wien sowie Mario Novak vom Institute for Anthropological Research in Zagreb untersuchte ein WissenschafterInnenteam die Ernährungsgewohnheiten, das Geschlecht und die Genverwandtschaften dreier Jugendlicher, die zur Zeit der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert lebten und bei einer Ausgrabung in Osijek im Osten Kroatiens entdeckt wurden. (more…)

Read More