Author Archives: Guest Post

Mexico’s murder rate has led to decrease in men’s life expectancy, UCLA-led study shows

Increases in women’s average life expectancy have slowed

Mexico’s staggering homicide rate has taken a toll on the mortality rate for men — and it could be even worse than the statistics indicate, a new study from the UCLA Fielding School of Public Health suggests. (more…)

Read More

Elektronische Fußfessel nur sparsam einsetzen

Tübinger Kriminologen erforschen im Auftrag des Bundesjustizministeriums die Anwendung elektronischer Fußfesseln und raten von Ausweitung ab

Kriminologen der Universität Tübingen sprechen sich dagegen aus, den Einsatz der elektronischen Fußfessel auszuweiten. Dieses Instrument bedeute einen erheblichen Aufwand für die beteiligten Behörden und greife zudem tief in die Grundrechte der Betroffenen ein, ziehen die Wissenschaftler in einer Studie Bilanz. Gleichzeitig sei bisher nicht nachgewiesen, inwieweit die elektronische Überwachung tatsächlich von neuen Straftaten abhalte. Es gebe jedoch durchaus sinnvolle Anwendungsbereiche. In der bundesweiten Studie hatten die Forscher im Auftrag des Bundesjustizministeriums den Gebrauch von elektronischen Fußfesseln bei gefährlichen Straftätern im Anschluss an den Straf- oder Maßregelvollzug erhoben und dessen Auswirkungen analysiert. Dafür sichteten sie Akten und führten Umfragen und Interviews mit Mitarbeitern von Polizei und Bewährungshilfe sowie mit Richtern und Betroffenen durch.
(more…)

Read More

Simplifying Solar Cells with a New Mix of Materials

Berkeley Lab-led Research Team Creates a High-efficiency Device in 7 Steps

An international research team has simplified the steps to create highly efficient silicon solar cells by applying a new mix of materials to a standard design. Arrays of solar cells are used in solar panels to convert sunlight to electricity. (more…)

Read More

Rundumpaket gegen Ängste

Ida Gradl kombiniert in ihrem Dissertationsprojekt erprobte Methoden zur Angstbewältigung im Studienalltag zu einem innovativen Trainingsprogramm. Ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining, das verschiedene Strategien gegen Ängste im Studienalltag integriert, hat die junge Psychologin Ida Gradl entwickelt und mit Studierenden getestet. (more…)

Read More

Linking two labs a learning opportunity for Ph.D. student

Aaron Held’s research merges and draws on the expertise of two of the labs in Brown’s broad effort to combat ALS. That role has given him several opportunities to learn novel skills and new science during graduate school.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Timing is everything. When doctoral student Aaron Held came to Brown University in 2012, the opportunities he’s enjoying today had only just begun to take shape. But more than three years into his work, he’s become the vital linchpin between two labs in a diverse collaboration dedicated to disarming a horrible disease. That has given him several chances to learn new techniques and new biology. (more…)

Read More

Kasseler Biologin erforscht die innere Uhr

Die Zeitumstellung steht kurz bevor und damit eine Art kollektiver Jetlag. Viele Menschen müssen ihre innere Zeit schnellstmöglich wieder mit der Armbanduhr synchronisieren – aber auch Haus- und Nutztiere geraten aus dem Takt. Eine Biologin der Uni Kassel erforscht mit ihrem Team am Beispiel der Madeira-Schabe und des Tabakschwärmers die Grundlagen von inneren Uhren. Die Ergebnisse können biologische Uhren bei anderen Tieren und beim Menschen erklären helfen. (more…)

Read More

Scientists Find Leukemia’s Surroundings Key to its Growth

AUSTIN, Texas — Researchers at The University of Texas at Austin have discovered that a type of cancer found primarily in children can grow only when signaled to do so by other nearby cells that are noncancerous. The finding, published in the Proceedings of the National Academy of Sciences, contributes to a growing body of research that implicates the environment around a cancer in its spread — an area of study that holds promise for new alternatives to treat the disease. (more…)

Read More

Zur richtigen Zeit an Bord

Roboter SPENCER weist Passagieren auf dem Flughafen den Weg zum Gate und verfügt über soziale Kompetenzen

Den Anschlussflug nicht verpassen, das richtige Gate unter Zeitdruck und trotz Sprachbarriere finden und sich nicht am Flughafen verlaufen: In dieser Situation können künftig Roboter Passagieren helfen. Ein Prototyp ist Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des internationalen Forschungsprojekts „Social situation-aware PErceptioN and action for CognitivE Robots“ (SPENCER) gelungen, das das Institut für Informatik der Universität Freiburg koordiniert hat. Bei abschließenden Tests hat ein Roboter erfolgreich Passagiere am Flughafen Schiphol in Amsterdam/Niederlande zu ihrem richtigen Abfluggate begleitet.

(more…)

Read More