Author Archives: Guest Post

Alle Pilze sind schon da

Wenn es durch den Klimawandel in tieferen Lagen wärmer wird, kann sich vielerorts die Baumgrenze nach oben verschieben. An den essentiell wichtigen Pilzpartnern der Bäume soll es jedenfalls nicht liegen, denn die sind bereits jetzt oberhalb der Baumgrenze im Boden auffindbar. Einen Haken hat die Sache allerdings: auch die für die Bäume schädlichen Pilze sind im potentiell neuen Zuhause bereits heimisch. (more…)

Read More

China’s out of control ‘silent killer’ affects one-third of adults

More than one-third of adults in China have high blood pressure — often dubbed the “silent killer” for its lack of symptoms — but only about one in 20 have the condition under control. These findings are published Oct. 25 in the Lancet’s special issue on China by researchers at Yale and the Chinese National Center for Cardiovascular Disease. (more…)

Read More

Studie: Wassermangel erhöht Risiko von Konflikten zwischen Stadt und Land

2050 könnte jede vierte Stadt weltweit von Wasserknappheit betroffen sein – das ist das Ergebnis einer umfassenden Simulation, die Wissenschaftler des Center for Environmental Systems Research (CESR) an der Universität Kassel durchgeführt haben. Dadurch erhöhe sich das Risiko von Konflikten zwischen Stadt und Land. (more…)

Read More

Economy is Too Dependent on the Internet to Leave All Control to ISPs

Imagine these scenarios: You search for prices of internet service providers (ISPs) in your area, and your ISP denies access to those prices. Or, you want to watch YouTube or Netflix videos, but your ISP, which has its own video services, may charge more or throttles the speed.  (more…)

Read More

Wenn Gänse die Heizung “zurückdrehen”

Vögel optimieren Energieverbrauch mit Körpertemperatur und Herzschlagrate

Freilebende Graugänse passen ihre Körpertemperatur und Herzschlagrate an die jahreszeitlichen Erfordernisse an und optimieren so ihre Energiebilanz. Diese Forschungsergebnisse publizieren Claudia Wascher und Kurt Kotrschal von der Konrad Lorenz Forschungsstelle der Universität Wien, sowie Walter Arnold von der Veterinärmedizinischen Universität Wien aktuell in “Scientific Reports”. Im Winter “sparen” die Tiere ihre Energiereserven, um diese dann vor allem in die Fortpflanzung zu “investieren”.

(more…)

Read More

Mayo Clinic’s clinical trial matching project sees higher enrollment in breast cancer trials through use of artificial intelligence

ROCHESTER, Minn – 08 Mar 2018: Mayo Clinic and IBM Watson Health (NYSE: IBM) today unveiled results from early use of the Watson for Clinical Trial Matching, an IBM cognitive computing system. Use of this system in the Mayo Clinic oncology practice has been associated with more patients enrolled in Mayo’s breast cancer clinical trials. (more…)

Read More

Die soziale Evolution von Termiten

Ähnliche Genabschnitte wie bei Bienen und Ameisen sind für die Staatenbildung verantwortlich

Ein Phänomen, das schon Charles Darwin faszinierte, ist die Entstehung riesiger komplexer Insektengesellschaften aus einzelgängerischen Vorfahren – wie bei Termiten und Ameisen. Sie haben die gleiche, als eusozial bezeichnete Lebensweise. Damit verbunden sind Besonderheiten wie die Bildung von Kasten, die mit einer Aufgabenteilung beispielsweise in Arbeiter und Soldaten einhergeht. (more…)

Read More