Technology

Volle Kraft voraus- oder doch nicht?

Schon seit Heiligabend steckt das russische Forschungsschiff
“Akademik Schokalski” im antarktischen Packeis fest. Wie entsteht
diese Form des Meereises und was sind seine Besonderheiten? Darüber
soll es im heutigen Thema des Tages gehen.
Packeis ist eine Form von Meereis, die nicht mit der Küste verbunden
ist, sondern von Wind und Wellen bewegt wird. Dabei muss eine
zusammenhängende Eisdecke von etwa 80% vorhanden sein, damit man vom
Packeis spricht.

Im September 2013 betrug die Fläche der Meereisbedeckung in der
Arktis etwa 5 Mio. qkm, in der Antarktis 20 Mio. qkm. (more…)

Read More

So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper

«Ich will meiner Tochter zeigen, warum die allgegenwärtigen Models mit der Realität nichts zu tun haben», sagt eine Mutter. In knapp 40 Sekunden zeigt dieses Video, wie ein normaler Frauenkörper mit Photoshop in ein unrealistisches, nicht existierendes Schönheits-Vorbild verwandelt wird. *Source: Infosperber

Read More

„Das Geheimnis der Bäume“

NABU International verlost Fan-Pakete

Es braucht nur wenige Minuten, um einen Baum zu fällen – aber Hunderte von Jahren, bis ein Regenwald gewachsen ist. Der Film „Das Geheimnis der Bäume“ erzählt die Geschichte vom Wachsen und Gedeihen eines Urwaldes. Der Botaniker Francis Hallé hat viele Jahre damit verbracht, die Geheimnisse der Regenwälder zu erforschen – von einer auf der Höhe der Baumkronen schwebenden Plattform aus. Hallé, dem in der deutschen Synchronisation der Schauspieler Bruno Ganz seine Stimme leiht, stieß dabei auf faszinierende Zusammenhänge zwischen der Tier- und der Pflanzenwelt. (more…)

Read More

NASA’s Kepler Provides Insights on Enigmatic Planets

More than three-quarters of the planet candidates discovered by NASA’s Kepler spacecraft have sizes ranging from that of Earth to that of Neptune, which is nearly four times as big as Earth. Such planets dominate the galactic census but are not represented in our own solar system. Astronomers don’t know how they form or if they are made of rock, water or gas.

The Kepler team today reports on four years of ground-based follow-up observations targeting Kepler’s exoplanet systems at the American Astronomical Society meeting in Washington. These observations confirm the numerous Kepler discoveries are indeed planets and yield mass measurements of these enigmatic worlds that vary between Earth and Neptune in size. (more…)

Read More

German speaking Jews were force behind European unity

A little-remembered Jewish culture in Germany and Austria between the 1870s and 1930s was a hotbed of ideas which drove the formation of the European Union, according to new research.

Literary and film scholar Dr Cathy Gelbin from The University of Manchester says cosmopolitan German speaking Jewish intellectuals, many of whom met in the coffee houses of Berlin, Vienna and Prague, were among the first to see their identity as European.

Her co-author on the Arts and Humanities Research Council funded study is the eminent cultural and literary historian Professor Sander Gilman from Emory University in Atlanta. (more…)

Read More

36.000 Teilnehmer zählen 1 Million Vögel

Meldungen noch bis 14. Januar möglich

Nach dem Aktionswochenende „Stunde der Wintervögel“ gehen der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) dank Dreikönigstag heute mit einem vierten Beobachtungstag in die Verlängerung. Bis Montagmorgen haben über 36.000 Teilnehmer aus 26.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet.

Insgesamt zeigen sich in den Gärten und Parks etwas weniger Vögel als im Vorjahr, im Durchschnitt genau 40 je Beobachtungsort und damit acht Prozent weniger. Während die Rückgänge bei fast allen Arten gering ausfallen oder mit der warmen Winterwitterung zu erklären sind, machen sich die Vogelschützer Sorgen um den dramatischen Rückgang des Grünfinken mit minus 30 Prozent. „Grünfinken waren 2013 besonders vom sogenannten ‚Grünfinkensterben‘ betroffen, hervorgerufen durch Trichomoniasis, den Befall durch einzellige Parasiten“, sagt NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. (more…)

Read More