Technology

Silver Nanowire Sensors Hold Promise for Prosthetics, Robotics

North Carolina State University researchers have used silver nanowires to develop wearable, multifunctional sensors that could be used in biomedical, military or athletic applications, including new prosthetics, robotic systems and flexible touch panels. The sensors can measure strain, pressure, human touch and bioelectronic signals such as electrocardiograms.

“The technology is based on either physical deformation or “fringing” electric field changes. The latter is very similar to the mechanism used in smartphone touch screens, but the sensors we’ve developed are stretchable and can be mounted on a variety of curvilinear surfaces such as human skin,” says Shanshan Yao, a Ph.D. student at NC State and lead author of a paper on the work. (more…)

Read More

Ist das aber eine steife Brise…

So hört man die Bewohner an der Küste oder alte Seebären sprechen.
Viele haben das auch schon einmal selbst erlebt… man fährt von zu
Hause los, Richtung Ost- oder Nordsee, und nur ein angenehmes laues
Lüftchen wehte… doch dann, an der schönen Küste angekommen… da
ist es spürbar windiger, speziell, wenn der Wind von der See her
weht. Aber wieso ist der Wind an der Küste oder über See stärker als
im Binnenland? (more…)

Read More

Neuer Greenpeace-Einkaufsratgeber für Speisefisch

Greenpeace veröffentlicht heute seinen aktuellen Fischratgeber. Dieser gibt Verbrauchern die notwendigen Informationen für einen nachhaltigen Fischeinkauf. Die Devise des Ratgebers lautet: Weniger Fisch ist mehr. Verbraucher sollten seltener und bewusster Fisch essen. Und wenn, dann zu Fisch aus ökologisch nachhaltigen Fischereien und Aquakulturen greifen. (more…)

Read More

Plastiktüte, Plastik und ihre Alternativen

In Europa wird der herkömmlichen Tüte der Kampf angesagt – zu Recht

Plastiktüten haben unendlich viele Aufgaben: Von der Mülltüte über die Einkaufstragetasche oder die Schulbrottüte bis hin zum europaweiten Symbol für Verschwendung und überflüssigen Müll. Ihre Stärken sind Stabilität, Haltbarkeit und ein geringes Gewicht. Diese sind jedoch zugleich auch ihre Schwäche: Landet die Kunststofffolie in der Natur, verbleibt sie dort jahrzehntelang und wird zur Gefahr für Tiere und Menschen. Die konservativste Schätzung geht davon aus, dass jede/r Deutsche fast 70 Tüten im Jahr verbraucht – hier sind Obstbeutelchen, Abfallsäcke und zusätzliche Verpackungsfolien nicht mitgerechnet. (more…)

Read More

Europa könnte Emissionen zu moderaten Kosten um 40 Prozent senken

Die EU könnte zu moderaten Kosten ein ehrgeizigeres Klimaziel erreichen. Würden die gegenwärtig bis 2020 geplanten 20 Prozent Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen auf 40 Prozent bis 2030 hochgesetzt, so lägen die zusätzlichen Kosten wahrscheinlich bei weniger als 0.7 Prozent der Wirtschaftskraft. Dies ist ein Kernergebnis der internationalen, mehrere Modelle vergleichenden Untersuchung des Stanford Modeling Forum (EMF28). Die Veröffentlichung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Nächste Woche wird die Europäische Kommission verkünden, in welchem Maß sie ihre Emissionen im nächsten Jahrzehnt senken will. Allerdings sehen die Wissenschaftler für die Zeit nach 2040 ein Risiko stark steigender Kosten. Um dem entgegen zu wirken, sind technologische Innovationen nötig. (more…)

Read More

Research Resilience: Disappointing Alzheimer’s trial yields new ideas

A new study in the New England Journal of Medicine documents the high-profile failure of a promising drug, bapineuzumab, to slow cognitive decline in dementia patients. Dr. Stephen Salloway, the study’s lead author, says researchers have learned key lessons that they are eager to apply in new attempts to find effective treatments for Alzheimer’s disease. (more…)

Read More