Technology

Stau

So mancher Leser mag bei dem Wort “Stau” zunächst an die vielen
entspannenden und äußerst sinnvoll verbrachten Stunden zurückdenken,
die man entweder beim täglichen Weg zur Arbeit oder auf dem Weg in
den Sommerurlaub zwischen all den anderen fröhlichen Gesichtern in
einer Lawine aus Blech und einer Wolke aus Abgasen verbracht hat. (more…)

Read More

Schizophrenia in the limelight: film-industry technology provides insights into social exclusion

The first 30 seconds of a social encounter is crucial for people with symptoms of schizophrenia for establishing contact with people, according to new research carried out at Queen Mary University of London and the University of Exeter Medical School.

Using motion capture technology more commonly found in the film industry, the researchers studied social interactions of patients in a group and analysed the patterns of verbal and non-verbal communication. (more…)

Read More

Study finds link between discrimination and suicide attempts among transgender people

An analysis conducted by UCLA’s Jody Herman and collaborators at the American Foundation for Suicide Prevention has found that transgender people who experienced rejection by family and friends, discrimination, victimization, or violence have a higher risk for attempting suicide.

Examining data from the National Transgender Discrimination Survey, the researchers found that 78 percent of respondents who suffered physical or sexual violence at school reported suicide attempts, as did 65 percent of respondents who experienced violence at work.  (more…)

Read More

Die hölzerne Stimme des Waldes

WWF und Jung von Matt/Neckar stellen Schallplatte aus Holz vor

Berlin/Stuttgart – Am Amazonas geht pro Minute eine Waldfläche von vier Fußballfeldern verloren. Die Gründe: Viehzucht und der Anbau von Soja und anderen Agrarrohstoffen verschlingen gewaltige Flächen. Um auf die Bedrohung aufmerksam zu machen, haben der WWF und die Werbeagentur Jung von Matt/Neckar eine Schallplatte aus einem Baumstamm produziert. Darauf hält ein Urwaldriese aus dem Amazonas, ein Jatobá-Baum, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Schutz des Waldes. (more…)

Read More

Mit dem Computer gegen Lawinen

Innsbrucker Informatiker unterstützen mit zwei Forschungsarbeiten den Tiroler Lawinenwarndienst. Ziel ist es, dem Warndienst seine Arbeit zu erleichtern. Ein aus einer Masterarbeit hervorgegangenes Programm ist bereits im produktiven Einsatz und beschleunigt die Arbeit der Lawinenexperten.

Laut Saisonbericht der österreichischen Lawinenwarndienste starben in der vergangenen Wintersaison 27 Personen durch Lawinen, 58 Personen wurden verletzt. Auch im laufenden Winter gab es bereits Lawinentote. Schaut man sich die Zahlen im langjährigen Durchschnitt an, so erkennt man trotz des drastischen Anstieges an Wintersportlern, die sich im freien Skigelände aufhalten, einen gleichbleibenden Trend. Dies verdeutlicht u.a. die Bedeutung der Lawinenwarndienste: Für die Einschätzung der Lawinengefahr sind in Tirol der Lawinenwarndienst, in den einzelnen Gemeinden die Lawinenkommissionen zuständig. Mit zwei Forschungsarbeiten unterstützen Innsbrucker Informatik-Studenten den Lawinenwarndienst in der täglichen Arbeit. Das Ergebnis einer der beiden Arbeiten ist bereits im produktiven Einsatz. „Ein wichtiger Teil der Arbeit des Lawinenwarndienstes sowie der Lawinenkommissionen ist die genaue Analyse der Schneedecke und deren Interaktion mit dem aktuellen Wettergeschehen“, erklärt DI Robert Binna, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) am Institut für Informatik. (more…)

Read More

Temperature swings may be bigger threat to life than increased warmth

Insects may thrive in the warmer average temperatures predicted by climate models but are threatened by greater temperature variation also anticipated in many areas around the globe, a Yale-led study predicts in the Jan. 29 issue of the Proceedings of the Royal Society of London.

“There has been some thought that many species will do better because of rising average temperatures,” said David Vasseur, associate professor of ecology and evolutionary biology, who headed the study. “But when coupled with greater temperature variations, the story changes.” (more…)

Read More

Curiosity Mars Rover Checking Possible Smoother Route

The team operating NASA’s Mars rover Curiosity is considering a path across a small sand dune to reach a favorable route to science destinations.

A favorable route would skirt some terrain with sharp rocks considered more likely to poke holes in the rover’s aluminum wheels.

While the team has been assessing ways to reduce wear and tear to the wheels, Curiosity has made progress toward a next site for drilling a rock sample and also toward its long-term destination: geological layers exposed on slopes of Mount Sharp. The rover has driven into a mapping quadrant that includes a candidate site for drilling. Meanwhile, testing on Earth is validating capabilities for drilling into rocks on slopes the rover will likely encounter on Mount Sharp. (more…)

Read More

Sibirische Kälte

In der vergangenen Nacht war die Zugspitze (2964 m Höhe) innerhalb
des synoptischen Messnetzes des Deutschen Wetterdienstes mit -17.6 °C
der kälteste Ort Deutschlands, auf dem zweiten Platz lag Oberstdorf
(806 m Höhe) mit -16.3 °C. Im Nordosten Deutschlands wurden keine
strengen Fröste (d.h. Tiefsttemperaturen <= -10 °C) mehr registriert,
die nächtlichen Minima bis heute früh 06:00 Uhr UTC lagen dort nur
noch zwischen -5 und -8 °C. (more…)

Read More