Technology

Racing the Clock to Help Young Patients with Old Hearts

UMD study of premature aging may help explain effects of normal aging

COLLEGE PARK, Md. – Children with progeria, a rare disorder that causes premature aging, die in their teens of ailments that are common in octogenarians: heart failure and stroke. Kan Cao, a University of Maryland assistant professor of cell biology and molecular genetics, urgently wants to help find a cure. Cao and her colleagues have taken a big step in that direction, showing that a toxic protein destroys muscle cells inside the patients’ arteries. The researchers suspect the damaged arteries are more prone to failure. (more…)

Read More

How Do Phytoplankton Survive Scarcity of a Critical Nutrient?

New study up-ends conventional wisdom

Phytoplankton—tiny, photosynthetic organisms—are essential to life on Earth, supplying us with roughly half the oxygen we breathe.  Like all other life forms, phytoplankton require the element phosphorus to carry out critical cellular activity, but in some parts of the world’s ocean, P is in limited supply. How do phytoplankton survive when phosphorus is difficult to find? (more…)

Read More

Neuer Schlüssel zur Parkinson-Therapie?

WissenschaftlerInnen der Universität Ulm entdeckten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Jörg Striessnig am Innsbrucker Institut für Pharmazie einen neuen molekularen Mechanismus, der Dopamin-ausschüttende Nervenzellen vor schädlicher Überaktivität schützen kann.

Fast 200 Jahre sind vergangen, seitdem der Londoner Arzt und Apotheker James Parkinson (1755-1824) in seiner „Abhandlung über die Schüttellähmung“ (1817) die wichtigsten Symptome der nach ihm benannten Nervenkrankheit beschrieb: Muskelzittern, Steifheit und Bewegungsstörungen. Die molekularen Mechanismen der Krankheitsentstehung liegen aber noch immer im Dunkeln. Bekannt ist, dass „Morbus Parkinson“ durch den Verlust von speziellen Nervenzellen in einer Mittelhirn-Region verursacht wird. Das Besondere an diesen Neuronen aus der sogenannten „schwarzen Substanz“ („Substantia Nigra“): Sie setzen in Abhängigkeit von ihren elektrischen Aktivitätsmustern Dopamin frei, einen Botenstoff, der im Volksmund auch als „Glückshormon“ bekannt ist. Dieser ist aber auch entscheidend dafür, dass wir uns bewegen können. Im Rahmen des FWF Spezialforschungsbereichs SFB-F44 konnten nun Ulmer Wissenschaftlerinnen aus der Arbeitsgruppe von Professorin Birgit Liss (Angewandte Physiologie) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Jörg Striessnig (Pharmakologie und Toxikologie) an der Universität Innsbruck mit ihrer neuesten Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Brain mehr Licht in bisher ungeklärte Signalwege des Morbus Parkinson bringen. Dabei ist es gelungen, zwei unterschiedliche Therapieansätze zur Behandlung der Parkinsonkrankheit in einem neuartigen molekularen Erklärungsansatz miteinander zu verbinden. (more…)

Read More

Im Winter geborene Männer sind häufiger Linkshänder

Ein Geburtsdatum im November, Dezember oder Jänner begünstigt bei Männern Linkshändigkeit. Während die genetischen Grundlagen der Händigkeit nach wie vor nicht vollständig geklärt sind, haben Forscher der Fakultät für Psychologie der Universität Wien nun indirekt einen hormonellen Mechanismus bestätigt, der offenbar Linkshändigkeit bei Männern begünstigt. Psychologen um Ulrich Tran von der Universität Wien publizieren dazu aktuell in der Fachzeitschrift “Cortex”.

Viele Tätigkeiten und Handgriffe des täglichen Lebens sind für Rechtshänder optimiert. Etwa 90 Prozent der  Bevölkerung ist rechtshändig, lediglich etwa 10% sind Linkshänder. Die Studie von Ulrich Tran, Stefan Stieger und Martin Voracek umfasste zwei große unabhängige Stichproben mit insgesamt fast 13.000 erwachsenen TeilnehmerInnen aus Österreich und Deutschland. Durch die Verwendung zweier Stichproben konnte, wie in modernen genetischen Studien, die Wiederholbarkeit und damit Robustheit des untersuchten Effektes innerhalb derselben Studie gleich mitüberprüft werden. Insgesamt waren 7,5 Prozent der Frauen und 8,8 Prozent der Männer Linkshänder. “Erstaunlich war, dass dieses Ungleichgewicht durch einen Geburtsüberschuss männlicher Linkshänder speziell in den Monaten November, Dezember und Jänner zustande kam. Während im monatlichen Schnitt 8,2 Prozent der linkshändigen Männer in den Monaten Februar bis Oktober geborenen wurden, lag dieser Anteil für die Monate November bis Jänner bei 10,5 Prozent”, erklärt Ulrich Tran, Erstautor der Studie. (more…)

Read More

Researchers Find Major West Antarctic Glacier Melting from Geothermal Sources

AUSTIN, Texas — Thwaites Glacier, the large, rapidly changing outlet of the West Antarctic Ice Sheet, is not only being eroded by the ocean, it’s being melted from below by geothermal heat, researchers at the Institute for Geophysics at The University of Texas at Austin (UTIG) report in the current edition of the Proceedings of the National Academy of Sciences.

The findings significantly change the understanding of conditions beneath the West Antarctic Ice Sheet where accurate information has previously been unobtainable. (more…)

Read More

Erdbebenschutz: Wissenschaftler untersuchen „Sehnen“ aus Stahl für griechische Tempel

Forscher der Kasseler Universität entwickeln ein Computermodell, das das Verhalten antiker Bauten bei Erdbeben simuliert. Die Erkenntnisse sollen den Einsatz wirkungsvoller und denkmalschutzgerechter Techniken ermöglichen, die bei einem Beben die Bauten vor dem Einsturz bewahren – so könnten „Sehnen“ aus Stahl griechische Tempel stabilisieren.

Die Experten der Kasseler Uni verknüpfen in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 300.000 Euro geförderten Projekt das virtuelle Modell eines antiken Tempels mit Tests am Nachbau einer Säule. Mit dieser Kombination aus Simulation und realen Messungen „sind wir Vorreiter“, sagt Prof. Dr.-Ing. Uwe Dorka, Leiter des Fachgebiets Stahl- und Verbundbau am Kasseler Institut für konstruktiven Ingenieurbau. (more…)

Read More

Fracking-Verbot für ganz Deutschland?

Regierungsvorschlag nur ein fauler Kompromiss

Der NABU fordert von der Bundesregierung ein Fracking-Verbot für ganz Deutschland. „Die Einigung zwischen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Bundeswirtschaftminister Sigmar Gabriel ist ein fauler Kompromiss zu Lasten des Schutzes von Mensch, Natur und Trinkwasser“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Statt eines Fracking-Moratoriums auf Zeit brauchen wir ein dauerhaftes Fracking-Verbot, und zwar in allen Lagerstätten, ob konventionell oder unkonventionell.“ Aus NABU-Sicht müssten auch die Förderung von Erdgas, aus ehemals porösen und nun versiegelten Gesteinsformationen, so genanntes Tight-Gas, sowie der Einsatz der Fracking-Technologie in konventionellen Lagerstätten verboten werden. Die Bundesregierung plant lediglich ein Fracking-Moratorium für Schiefer- und Kohleflözgasvorkommen aus unkonventionellen Lagerstätten bis 3.000 Meter Tiefe bis 2021/2022. Allerdings mit einer weiteren Einschränkung: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sollen zulässig bleiben. Das Moratorium soll 2021 überprüft werden. (more…)

Read More

Scientists unravel the genetic secrets of nature’s master of mimicry

Scientists investigating how one of the greatest shape shifters in the natural world is able to trick predators to avoid being eaten have identified the gene behind the fascinating feat.

The African Swallowtail butterfly, also known as the ‘Mocker Swallowtail’ or the ‘Flying Handkerchief,’ can appear to change both colour and shape.

Males of the species fly boldly around the tree tops, their rapid flight making them look like shaking handkerchiefs, however females lurk in the bushes and pretend to be examples of Monarch butterflies that are nasty to eat. (more…)

Read More