Technology

Parkinson: Weltweit größte Meta-Analyse identifiziert sechs neue Risikofaktoren

Tübinger Neurowissenschaftler haben gemeinsam mit internationalen Kollegen sechs bisher unbekannte genetische Risikofaktoren für die Parkinson-Erkrankung identifiziert. Die Basis der in „Nature Genetics“ veröffentlichten weltweit größten Meta-Analyse bildeten sieben Millionen genetische Variationen auf dem gesamten menschlichen Chromosomensatz. Dafür untersuchten die Forscher DNA-Proben von 19.061 Parkinson-Patienten und 100.833 gesunden Personen europäischer Abstammung. Ziel war es herauszufinden, ob einige der natürlich vorkommenden Varianten bei Parkinson-Patienten häufiger vorkommen als bei gesunden Personen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Risiko, an Parkinson zu erkranken, bei Vorhandensein mehrerer ungünstiger Genvarianten bis auf ein Dreifaches erhöhen kann. Die Identifizierung dieser Genvarianten gewährt einen besseren Einblick in die molekulare Entstehung der Krankheit und könnte zur Entwicklung neuer Therapiestrategien führen. (more…)

Read More

Fecal Transplants Let Packrats Eat Poison

Herbivores Dine on Toxic Plants, Thanks to Gut Microbes

Woodrats lost their ability to eat toxic creosote bushes after antibiotics killed their gut microbes. Woodrats that never ate the plants were able to do so after receiving fecal transplants with microbes from creosote-eaters, University of Utah biologists found. (more…)

Read More

COP 12 in Pyeongchang

12. Weltnaturschutzkonferenz in Südkorea

Vom 6. bis 17. Oktober findet in Pyeongchang in Südkorea die zwölfte Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention zur Biologischen Vielfalt statt (CBD COP 12). Über 10.000 Teilnehmer aus über 190 Ländern werden in dem Ort erwartet, an dem 2018 auch die olympischen Winterspiele stattfinden sollen. Der NABU wird als Teil der Delegation von BirdLife International diese alle zwei Jahre stattfindende Weltnaturschutzkonferenz aktiv begleiten. (more…)

Read More

Öl- und Gasfelder fördern ungewöhnliches Winter-Ozon

Fracking und andere technische Fortschritte in der Öl- und Gaserschließung haben es in verschiedenen Gebieten der USA möglich gemacht, bislang nicht oder nicht rentabel nutzbare Öl- und Gasvorkommen zu erschließen. Ein internationales Forscherteam hat ein vermehrtes und ungewöhnliches Auftreten von Ozon-Grenzwertüberschreitungen in diesen Gebieten im Winter unter die Lupe genommen. (more…)

Read More

“Liebe und Romantik”, so denke ich darüber: Bärbel S.

ich versuch einfach mal diese begriffe mit meinen worten und meinen gedanken und gefühlen wiederzugeben…wenn ich liebe, dann ernstaft, wahrhaftig und aus tiefsten herzen…ich wache mit gedanken an meine liebe auf…ich verbringe mit gedanken und träumen von meiner liebe den tag und bevor ich meine augen in der nacht schließ, ist sie der letzte gedanke mit dem ich ins land der träume geh…da ich eine wochenendbeziehung führe, erlebe ich diese einzigartigen emotionen auf eine ganz andere art und weise…voller sehnsucht warte ich auf mails und kann es kaum erwarten wenn meine mails beantwortet werden, nur damit ich schnell wieder schreiben kann…mir kommen die schönsten und liebevollsten worte in den kopf und wenn ich sie dann schreib dann fühl ich auch all das…im ganzen körper…bin ich mit meiner liebe zusammen, schau ich sie einfach nur an und denk mir, was für ein glück ich doch hab…ich streichel ihr gesicht und schau sie lieb an…und dabei geht dieses angenehme kribbeln in den bauch…ich fühle viele kleine stromstöße bei jedem blick und jeder berührung von ihr…das fühlt sich an wie viele raketen die zu silvester aufsteigen…ein riesiges feuerwerk von gefühlen…momente, die nicht viele worte brauchen…sind wir getrennt so ist es ein gefühl im herzen, kaum erträglich vor schmerzen und traurigkeit…unsagbare sehnsucht und verlangen…meine liebe geht über jede vernunft hinaus und ist mit einfachen worten nicht zu beschreiben weil sie einzigartig und unbeschreiblich groß und stark ist…  (more…)

Read More

Breathing Deeply – and Safely – After a Fire

UA researchers are working to ensure that firefighters and first responders breathe safely while cleaning up after fires.

Every year fires rage throughout the Southwestern U.S., placing firefighters and first responders at risk as they battle flames and smoke. University of Arizona researchers are working to make their jobs a bit safer by improving the breathing equipment they rely on to stay alive. (more…)

Read More