Technology

Kohlendioxid-Aufnahme von Pflanzen einfach errechnen

Wie viel Kohlendioxid Landpflanzen weltweit binden, ist ein entscheidender Faktor für ein besseres Verständnis des Klimawandels. Eine einfache, aber höchst hilfreiche Formel zur Berechnung der pflanzlichen Bruttoprimärproduktivität fand ein Forschungsteam unter Mitwirkung von Georg Wohlfahrt vom Institut für Ökologie. Sie berichten darüber aktuell im Fachmagazin PNAS. (more…)

Read More

From Columbus to celebrity chefs: How food helped shape history

Food: It feeds the soul, fuels the body, affects the environment, inspires artists, influences politics, and impacts just about every part of our lives. It has been a subject of fascination and entertainment for centuries, reflected in the beauty of a Dutch still life, the pageantry of a royal banquet, or even the latest episode of “Top Chef.” (more…)

Read More

Grüne Lunge des Planeten verändert sich

Internationales Forschungsteam wertet Satellitendaten aus, die weltweit veränderte Wachstumsperioden zeigen

Entwickeln sich im Frühjahr die Blätter und Knospen immer früher? Und hängen die Blätter im Herbst länger an den Bäumen? Bleiben die Steppen länger grün und werden die Savannen grüner? Tatsächlich haben sich in den vergangenen Jahrzehnten die Wachstumsperioden überall auf der Erde geändert. Dies hat ein Forschungsteam der Universitäten Freiburg, Frankfurt und Otago/Neuseeland anhand von Satellitendaten herausgefunden. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ berichten, sind Folgen für Wechselbeziehungen zwischen Arten, das Funktionieren von Ökosystemen, die Landwirtschaft sowie den Kohlendioxid- und Energieaustausch zwischen der Erde und der Atmosphäre zu erwarten. (more…)

Read More

Zeit im Universum messen

ForscherInnen legen Fundament für astrophysikalische Uhr in unserer Galaxie

Bedeutende astrophysikalische Ereignisse in unserer Milchstraße, wie kosmische Explosionen, können mithilfe radioaktiver Isotope zeitlich zugeordnet werden. ForscherInnen der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Australian National University (ANU) und des Paul-Scherrer-Instituts in der Schweiz ist es gelungen, die Halbwertszeit des radioaktiven Eisen-60-Isotops genau zu bestimmen. Damit legen sie den Grundstein für eine präzise astronomische Uhr zur Erfassung von Zeitabläufen im Universum. Die Arbeit war Teil eines experimentellen Astrophysikprogramms an der Beschleunigeranlage VERA der Universität Wien und wurde zu einem Highlight des renommierten Fachjournals “Physical Review Letters” gewählt. (more…)

Read More

WHACK! Study measures head blows in girls’ lacrosse

As debate increases about whether female lacrosse players should wear headgear, a new study reports measurements of the accelerations that stick blows deliver to the head. The study also measured the dampening effect of various kinds of headgear.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Lacrosse players swing hard, which is why errant stick blows are the leading cause of concussion in girls’ and women’s lacrosse. In a new study, researchers measured how much the worst blows accelerate the head and how much different kinds of headgear could reduce those accelerations. (more…)

Read More

jeder Stern am Himmel

von Bärbel Spindler

jeder Stern am Himmel steht für ein glückliches Jahr mit dir zusammen und je heller dieser Stern funkelt umso schöner wird diese gemeinsame Zeit mit dir werden…der Wind der mir um die Nase und durch mein Haar weht, ist so unbändig und Stürmung wie meine (more…)

Read More

UCLA engineers first to detect and measure individual DNA molecules using smartphone microscope

Lightweight, compact device converts an ordinary smartphone into an advanced fluorescence microscope

Fluorescence microscopes use technology that enables them to accomplish tasks not easy to achieve with normal light microscopes, including imaging DNA molecules to detect and diagnose cancer, nervous system disorders such as Alzheimer’s disease, and drug resistance in infectious diseases. (more…)

Read More

#iamnature

Neue WWF-Kampagne: „Werde zu dem Menschen, der in dir steckt!“

Die Sehnsucht nach einem „guten Leben“ breitet sich in Teilen der Gesellschaft aus. Nach Jahrzehnten der Wohlstandsmehrung und der Jagd nach dem immer Neuesten, fangen die Menschen an, wieder ein Leben zu suchen, das sich gut anfühlt. Sie versuchen mehr Balance mit sich selbst, der Gesellschaft und der Natur zu erhalten. Die Trends Ökologie, Gesundheit, Feel-Good und bewusste Ernährung vereint der WWF ab dem 03. März unter dem Schlagwort #iamnature zu einer deutschlandweiten Kampagne.   (more…)

Read More