Technology

Job Seekers with “Learning” Attitude Have More Success

COLUMBIA, Mo. ­— Many New Year’s resolutions often involve finding a different career path. A new joint study by University of Missouri and Lehigh University researchers found that job seekers with attitudes focused on “learning” from the job-seeking process will have more success finding their dream jobs. (more…)

Read More

Wasserkrise wird zur globalen Bedrohung

WWF: Zerstörung von Wasser-Vorkommen gefährdet Umwelt, Menschen und Wirtschaft / São Paulo trocknet aus: Größtes Wasserreservoir nur noch zu 14 % gefüllt

Berlin – Zum Weltwassertag am 22. März warnt die Naturschutzorganisation WWF, dass sich die globale Wasserkrise zu einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Katastrophe entwickelt. Über 780 Millionen Menschen hätten derzeit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und 2,6 Milliarden Menschen lebten ohne grundlegende Sanitäreinrichtungen. Zudem gilt die Wasserkrise laut einem aktuellen Ranking des Weltwirtschaftsforums als größtes, ökonomisches Risiko – noch vor Haushaltskrise, Terrorismus oder Arbeitslosigkeit. Den Feuchtgebieten, die in globalen Wasserkreisläufen eine entscheidende Rolle spielen, gehe es dagegen „immer weiter an den Kragen“. Laut WWF gingen in den vergangenen 100 Jahren weltweit über 50 Prozent der Flusssysteme, Moore und Seen verloren. Das ist mehr als in jedem anderen natürlichen Lebensraum. (more…)

Read More

Viruses: Tiny Teachers of Biology

Imagine that an invisible, microscopic invader has found its way into your body and hijacked the cellular machinery that keeps you healthy. Inhabiting the gray area between living and nonliving, the invader can only reproduce once it makes its new home inside of your cells, eventually causing you to fall ill. How do physicians and scientists combat this uninvited guest? (more…)

Read More

Auberginen als Schädlingskurier

Wissenschaftler der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden haben die Nachtfaltergattung Leucinodes in Afrika untersucht. Die Insekten befallen Auberginen, Äthiopische Eierfrüchte, Tomaten und Paprika und richten große ökonomische Schäden an. In der Europäischen Union steht der Falter Leucinodes orobonalis deshalb unter Quarantänebestimmungen. Die kürzlich erschienene Studie zeigt, dass diese Falterart nicht in Afrika vorkommt und so auch nicht als Schädling von dort exportiert werden kann. Stattdessen identifizierten die Wissenschaftler drei gänzlich neue Gemüseschädlinge. (more…)

Read More

Wie unsere Rücken-Bauch-Achse entstand

Damit Zellen in unserem Körper wissen, wo sie sind und was sie werden sollen, werden früh in der Embryonalentwicklung zwei Körperachsen angelegt. In einer aktuellen Publikation im Fachjournal “Cell Reports” haben nun der Entwicklungsbiologe Ulrich Technau und seine KollegInnen durch die Analyse von Seeanemonen den evolutionären Ursprung der zweiten Körperachse von Mensch und Tier aufgedeckt: Jenes System aus Signalmolekülen, das beim Menschen und den meisten Tieren für die Bildung der Rücken-Bauch-Körperachse verantwortlich ist, entwickelte sich bereits vor 600 Millionen Jahren in dem gemeinsamen Vorfahren von Mensch und Seeanemone. Die Seeanemonen nutzen dieses abgewandelte Gradientensystem allerdings für ihre ganz eigene, zweite Körperachse. (more…)

Read More

Opening a window on quantum gravity

Yale University has received a grant from the W. M. Keck Foundation to fund experiments that researchers hope will provide new insights into quantum gravity. Jack Harris, associate professor of physics, will lead a Yale team that aims to address a long-standing question in physics — how the classical behavior of macroscopic objects emerges from microscopic constituents that obey the laws of quantum mechanics. (more…)

Read More

Web app prompts important sexual health testing

ANN ARBOR — A personalized web app designed to encourage young men at risk for sexually transmitted diseases to go for testing has proven successful in a small trial conducted in Southeast Michigan.

Researchers at the University of Michigan’s Center for Sexuality & Health Disparities developed the web-based program called “Get Connected” to encourage young men who have sex with men to get tested for HIV and other sexually transmitted infections, including chlamydia, gonorrhea and syphilis. (more…)

Read More

Klimawandel: Mehr Schnee in der Antarktis

Auch wenn es verblüffen mag: Steigende Temperaturen werden der Antarktis mehr Schnee bringen. Jedes Grad regionaler Erwärmung könnte den Schneefall auf dem Eiskontinent um etwa fünf Prozent zunehmen lassen, wie jetzt ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zeigt. Ihre Abschätzung beruht auf Daten aus Eisbohrkernen und auf physikalischen Gesetzen, die in globalen und regionalen Klimasimulationen abgebildet werden; veröffentlicht wird die Studie im Fachjournal Nature Climate Change. Die Ergebnisse liefern ein wichtiges neues Puzzelstück bei der Abschätzung des Beitrags der Antarktis zum künftigen Meeresspiegelanstieg. Mehr Schnee wird die Antarktis jedoch nicht vor dem Verlust von Masse bewahren, denn ein Großteil des zusätzlichen Eises wird durch sein eigenes Gewicht schneller in Richtung Küste transportiert. (more…)

Read More