Technology

Hitliste der Umweltchemikalien

Wie gefährlich sind Umweltchemikalien und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? Die Innsbrucker Pharmazeutin Daniela Schuster entwickelt in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF ein computerbasiertes „Frühwarnsystem“ für gefährliche Substanzen. (more…)

Read More

Dynamisch und flexibel – So arbeiten wir heute

Flexible Arbeitszeiten, das Verschwimmen von Grenzen zwischen Beruf und Privatleben oder die Erwartung einer ständigen Erreichbarkeit am Smartphone sowie per Mail – das sind nur einige Faktoren, die Arbeitende in unserer Gesellschaft nur zu gut kennen. Jürgen Glaser, Arbeits- und Organisationspsychologe, versucht Strukturen in der Arbeitswelt zu verbessern. (more…)

Read More

Impact of Radiant Temperature on Comfort

What is radiant temperature? One way to think about radiant temperature is to think about stepping into a car on a hot summer day. The heat from the dash board and steering wheel can be hot to the touch and unbearable. The heat can linger for minutes until the cars air conditioner cools the cabin. In your home the fire place is often a form of radiant heat.   In the days before electricity, the warmth from a fire could mean the difference between life and death during a harsh winter. Today many use space heaters as a form of radiant heat in the home.
(more…)

Read More

Gleichgewichtsorgan der Hörnchen unterscheidet sich je nach Bewegungsart

Bogengänge des Innenohrs der Tiere variieren

WissenschaftlerInnen um Cathrin Pfaff von der Universität Wien untersuchten Eichhörnchen und ihre nahen Verwandten und fanden heraus, dass der Durchmesser der Bogengänge des Innenohres je nach Bewegungsweise der Tiere variiert: Gleithörnchen haben deutlich dünnere und somit weniger sensitive Bogengänge im Innenohr als am Boden lebende Tiere – obwohl erstere mehr Informationen über ihre Lage im Raum benötigen. Die ForscherInnen vermuten, dass sich dies als Anpassung an einen zu großen Informationsfluss ins Gehirn erklären lässt. Ihre Ergebnisse werden aktuell im Fachjournal “Proceedings of the Royal Society B” veröffentlicht. (more…)

Read More

Endspiel am Amazonas

Der 34. Bericht an den Club of Rome thematisiert die Zukunft der tropischen Regenwälder

Berlin – Der Klimawandel und die industrielle Landwirtschaft werden immer stärker zum Waldkiller, dies ist die zentrale Botschaft des neuen Berichts an den Club of Rome. Claude Martin, langjähriger Generaldirektor des WWF International, liefert darin einen Zustandsbericht über die tropischen Regenwälder der Welt und wagt eine Prognose zu deren Zukunft. Fast die Hälfte der Tropenwälder sei bereits dem Hunger nach Land, Holz, Fleisch und anderen Agrarprodukten zum Opfer gefallen. Mit dem fortschreitenden Klimawandel werde der Wald zunehmend in die Zange genommen. Dürren und Waldbrände werden zunehmen. Das treffe besonders Gebiete, die ohnehin durch wachsende Soja- oder Palmölplantagen und immer größere Rinderherden massiv unter Druck geraten seien. „Das Zusammentreffen von Agrarindustrie, Klimawandel und Zerstückelung der Flächen durch Straßen ist ein tödlicher Giftcocktail“, so Claude Martin. „Wenn die Regenwälder verschwinden, kippt unser Klima und wenn wir den Klimawandel nicht bremsen, werden die Tropenwälder kaum zu retten sein.“ (more…)

Read More