Technology

Früher Verlust der Mutter beeinträchtigt Schimpansen ein Leben lang

Schimpansen-Waisen zeigen Defizite in der sozialen Fellpflege

Verwaiste Schimpansen, die in ihrer frühen Kindheit aus Afrika importiert wurden, haben noch als Erwachsene Defizite im Sozialverhalten. Bislang waren langfristige Auswirkungen frühkindlicher traumatischer Erfahrungen auf das Sozialverhalten lediglich bei Menschen und bei langjährig sozial isolierten Laborschimpansen bekannt. Eine österreichisch-niederländische ForscherInnengruppe um Elfriede Kalcher-Sommersguter und Jorg Massen publiziert dazu aktuell in der Fachzeitschrift “Scientific Reports”.
(more…)

Read More

Making it easier to do something “life-changing”

Microsoft offers employees many ways to make a difference – and then doubles their impact

It’s noon on a Friday, but a group of Microsoft employees are focused on something more important than lunch. They’ll spend the next hour helping a local nonprofit that’s working to give impoverished children with a common birth defect the ability to walk for the first time. (more…)

Read More

Alpentourismus unter Druck

Extreme Wetterlagen, Kunstschnee, hohe Kosten: Ist der alpine Tourismus ein Auslaufprodukt? Nein, sagt Bruno Abegg vom Institut für Geographie und plädiert für ein „Neu-Denken“ des Tourismus im Spannungsfeld von lang- und kurzfristigen Entscheidungen. (more…)

Read More

From intro class to a Science publication in three years

Holly Gildea didn’t come to Brown expecting to publish in one of the world’s top scientific journals, or even to study neuroscience, but by discovering and pursuing her passion, she’s achieved an auspicious start to a research career.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Growing up in Barrington, R.I., senior Holly Gildea had a sense that Brown University could be the college for her, and when she visited campus for “A Day on College Hill” in 2012, she became sure. (more…)

Read More

DIW Konjunkturbarometer Dezember 2015: Wachstum der deutschen Wirtschaft zwar überdurchschnittlich, aber nicht breit aufgestellt

Dem Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge steuert die deutsche Wirtschaft relativ robust auf den Jahreswechsel zu. „Die deutsche Wirtschaft wird im Schlussquartal ihr Tempo voraussichtlich halten“, sagt DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. Das Konjunkturbarometer weist auf einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorquartal von gut 0,3 Prozent hin: Mit einem Indexstand von 101 Punkten liegt es noch knapp über dem Schwellenwert von 100 Punkten, der ein durchschnittliches Wachstum anzeigt. Im Vergleich zum Vormonat ist das DIW-Konjunkturbarometer aber um einen Punkt gesunken. (more…)

Read More

“Tele-Handshake” zwischen ISS und Erde

Eine einfache Geste der Begrüßung und doch außergewöhnlich: Händeschütteln zwischen einem Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS und Wissenschaftlern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Interaktion erfolgte mittels des humanoiden DLR-Roboters SpaceJustin, der sich in Oberpfaffenhofen befindet und am 17. Dezember 2015 von der ISS aus ferngesteuert wurde. Der Kosmonaut Sergei Volkov auf der ISS und DLR-Institutsdirektor Prof. Alin Albu-Schäffer auf der Erde konnten sich gegenseitig sehen, miteinander sprechen und – dank Kraftrückkoppelung – die Kraft und die Bewegung des Händeschüttelns spüren. (more…)

Read More

Raising Computers to Be Good Scientists

A team of UA researchers is sifting through thousands of research papers to improve treatment for cancer patients, one algorithm at a time.

Making sense of the new scientific data published every year — including well over a million cancer-related journal articles — is a tall order for the contemporary scientist. (more…)

Read More