Technology

Forscher der Universität Kassel wollen Autos das Kooperieren beibringen

Der Verkehr der Zukunft wird maßgeblich von autonomen Fahrzeugen geprägt – ob Deutschland hier mit der Entwicklung auch im globalen Vergleich Schritt hält, entscheidet sich in den kommenden Jahren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat daher ein breit angelegtes Schwerpunktprogramm aufgelegt, an dem die Universität Kassel sich gleich mit zwei Forschungsgruppen beteiligt. (more…)

Read More

Engineers Invent a Bubble-Pen to Write with Nanoparticles

AUSTIN, Texas — Researchers in the Cockrell School of Engineering at The University of Texas at Austin have solved a problem in micro- and nanofabrication — how to quickly, gently and precisely handle tiny particles — that will allow researchers to more easily build tiny machines, biomedical sensors, optical computers, solar panels and other devices. (more…)

Read More

UCLA scientists test new strategy that could help fight ovarian cancer

Approach borrows from technique of inhibiting protein fibers that cause Alzheimer’s and Parkinson’s diseases

UCLA scientists have developed a promising novel method to treat gynecologic tumors. The approach focuses on a protein called p53, which is commonly mutated in women who have high-grade serous ovarian cancer, the deadliest form of reproductive cancer. In many women with the disease, the cancer is very advanced by the time it is diagnosed and is therefore difficult to treat. (more…)

Read More

„Alice, der Klimawandel und die Katze Zeta“: Ein Märchen über die Wahrheit

Beim Schulausflug auf den Potsdamer Telegrafenberg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungsschacht des Supercomputers eines Klimaforschungs-Instituts. Es folgt eine Reise durch die virtuelle Welt der Rechenmodelle, vom tropischen Regenwald bis ins stille Eis der Antarktis. So ungewöhnlich beginnt eine neue Veröffentlichung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, frei nach Lewis Carrolls philosophischem Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“. Mehr als 50 Wissenschaftler des Hauses lieferten Hintergründe und Expertisen für das jetzt auf der Buchmesse Leipzig vorgestellte und im Buchhandel erhältliche Werk von Margret Boysen. (more…)

Read More

Borreliose: Übertragung durch Mückenstich?

Senckenberg-Wissenschaftler haben erstmalig Borrelien in deutschen Stechmücken nachgewiesen. Die drei identifizierten Arten der Bakterien können beim Menschen die Multisystemerkrankung Lyme-Borreliose auslösen. In ihrer kürzlich im Fachjournal „Ticks and Tick-borne Diseases“ veröffentlichten Studie zeigen die Forschenden außerdem, dass die Krankheitserreger die Umwandlung der Mückenlarve zur Puppe und schließlich zum erwachsenen Tier überleben. Auch wenn die Mücken potentielle Borreliose-Vektoren sein können, spielen sie nach derzeitigem Erkenntnisstand höchstens eine untergeordnete Rolle bei der Übertragung der Krankheitserreger. (more…)

Read More

Drug curbs marijuana use, but with tough side effects

Doctors have no approved medicine to help treat marijuana dependence and abuse, but in small new clinical trial topiramate reduced the amount of cannabis heavy smokers used when they lit up. The results also show, however, that many volunteers couldn’t tolerate the drug’s side effects. (more…)

Read More

Tuberculosis Study Launched, Powered By Citizen Scientists on IBM’s World Community Grid

Crowdsourced research project led by University of Nottingham will help scientists better understand and address one of world’s deadliest diseases

ARMONK, NY & NOTTINGHAM, UK – 24 Mar 2016: IBM’s World Community Grid and scientists at the University of Nottingham are launching a study to address tuberculosis, one of the world’s most deadly diseases. It is expected that hundreds of thousands of volunteers will donate vast computing resources to aid this effort facilitated by IBM. (more…)

Read More