Technology

Researchers Gear Up Galaxy-seeking Robots for a Test Run

Berkeley Lab-assembled ‘ProtoDESI’ to serve as model for planned array of 5,000 robots wielding fiber-optic cables.

A prototype system, designed as a test for a planned array of 5,000 galaxy-seeking robots, is taking shape at the Department of Energy’s Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab). (more…)

Read More

Wie eingewanderte Pflanzen ein Ökosystem beeinflussen

Forschungsteam zeigt am Beispiel einer Akazie, dass die Interaktion mit anderen Arten jeweils unterschiedlich verläuft

Die in Australien heimische Acacia longifolia ist eine Akazienart aus der Familie der Schmetterlingsblüter, die in Portugal zunächst zur Befestigung von Dünen sowie als Zierpflanze kultiviert wurde und sich jetzt unkontrolliert ausbreitet – was sich auf einheimische Arten unterschiedlich auswirkt. Da sie aufgrund einer Symbiose mit Bakterien an ihren Wurzeln Stickstoff aus der Luft nutzen kann, schnell wächst und viel Biomasse produziert, reichert sie das natürlicherweise nährstoffarme Dünenökosystem mit Stickstoff an und hat damit eine unerwünschte Düngewirkung. Außerdem nutzt sie mehr Wasser als einheimische Arten. Die Ökologinnen Prof. Dr. Christiane Werner und Christine Hellmann sowie der Ökologe Dr. Jens Oldeland stellen im Fachmagazin „PLOS ONE“ einen neuen Ansatz vor, um zu bestimmen, in welchen räumlichen Gebieten die Akazie mit einheimischen Arten interagiert. Das Team hat dabei festgestellt, dass die eingewanderte Art manche einheimischen Pflanzen in der Entwicklung beeinträchtigt, während andere unbeeinflusst bleiben oder sogar besser gedeihen.

(more…)

Read More

Why people help distant kin

Math simulations support theory of ‘socially enforced nepotism’

It’s easy to understand why natural selection favors people who help close kin at their own expense: It can increase the odds the family’s genes are passed to future generations. But why assist distant relatives? Mathematical simulations by a University of Utah anthropologist suggest “socially enforced nepotism” encourages helping far-flung kin. (more…)

Read More

Volkszählung unter Dickhäutern

Großer Elefantenzensus in Afrika: Zahl der Savannenelefanten bricht um 30 Prozent ein / WWF fordert entschiedenen Kampf gegen Wildtier-Mafia

Die Zahl der afrikanischen Savannenelefanten ist in den letzten Jahren um fast ein Drittel zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer großen Elefantenzählung (Great Elephant Census, GEC), die in 18 afrikanischen Ländern durchgeführt wurde. Danach nahmen die Populationen der Dickhäuter zwischen 2007 und 2014 von knapp einer halben Million auf rund 350.000 Tiere ab. „Der Zensus zeigt uns schwarz auf weiß, wie dramatisch es um Afrikas Elefanten bestellt ist. Um jährlich acht Prozent gehen die Bestände derzeit zurück, aus vielen Regionen könnten Elefanten in naher Zukunft verschwunden sein“, warnt Brit Reichelt-Zolho, Afrika-Referentin beim WWF. (more…)

Read More