Technology

Dünenökosysteme modellieren

Forscher zeigen am Beispiel der Akazie, dass sich der Standort auf die Interaktion mit anderen Arten auswirkt

Die in Australien heimische Acacia longifolia ist eine Akazienart, die in Portugal zunächst zur Befestigung von Dünen sowie als Zierpflanze kultiviert wurde und sich jetzt in vielen Ökosystemen weltweit unkontrolliert ausbreitet, was sich auf einheimische Arten unterschiedlich auswirkt. Da sie aufgrund einer Symbiose mit Bakterien an ihren Wurzeln Stickstoff aus der Luft nutzen kann, schnell wächst und viel Biomasse produziert, reichert sie das natürlicherweise nährstoffarme Dünenökosystem mit Stickstoff an und hat damit eine unerwünschte Düngewirkung. (more…)

Read More

Warum wir Steuern zahlen

Zwang und Legitimität bewirken ähnliches Verhalten

Warum entscheiden wir uns, Steuern zu zahlen? Ist es der Zwang durch eine “drakonische” Steuerbehörde oder leisten wir gerne einen Beitrag und empfinden dies als moralische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft? Wirtschafts- und NeuropsychologInnen der Universität Wien haben die Auswirkung von unterschiedlichen Maßnahmen von Steuerbehörden auf Steuerentscheidungen untersucht, um zugrundeliegende neuronale Mechanismen zu beschreiben. Die Studie erscheint aktuell in der Fachzeitschrift “Social Cognitive and Affective Neuroscience”.

(more…)

Read More

Caught on video: Lovers’ quarrel among cuttlefish turns violent

MBL scientist studies how aggression fits game theory model of behavior

It sounds like Shakespearean drama: A male fights to protect his mate after a rival steals her away, using all his cunning and strength to win her back. Yet this encounter played out in the sea between three cuttlefish—the first time such behavior has been filmed in the wild. (more…)

Read More