Technology

Quanten­kommuni­kation: Wie man das Rauschen über­listet

Wie kann man Quanten­information zuverlässig über­tragen, wenn man in der Verbindungs­leitung mit störendem Rauschen zu kämpfen hat? Forscher der Uni Innsbruck und der TU Wien präsentieren neue Lösungen.

Wir kommunizieren heute mit Hilfe von Funksignalen, wir schicken elektrische Impulse durch lange Leitungen – doch das könnte sich bald ändern. Derzeit wird intensiv an Methoden der Quanten-Informationsübertragung gearbeitet. So könnte man abhörsichere Datenverbindungen herstellen oder vielleicht sogar eines Tages Quantencomputer miteinander verschalten. (more…)

Read More

Der Schwarzwald im Klimawandel

Weißtannen und Douglasien könnten langfristig die Fichte ersetzen, weil sie besser an Trockenzeiten angepasst sind

Mit Voranschreiten des Klimawandels werden die Trockenzeiten auch in Europa voraussichtlich häufiger und intensiver. Viele Pflanzen sind einem solchen Klima nicht gewachsen. So auch die Fichte, Deutschlands wichtigste Wirtschaftsbaumart, die einen Großteil der Waldfläche des Schwarzwalds ausmacht. (more…)

Read More

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Psychologie- und Medizinstudierende in Österreich haben häufig Verwandte in den gleichen Professionen

In Österreich haben nicht nur Medizinstudierende, sondern auch Studierende der Psychologie gehäuft ÄrztInnen in ihrer Verwandtschaft – das konnten Ulrich Tran und Martin Voracek von der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien herausfinden. (more…)

Read More

RAMBO no. 2

Money has power. Superpower.

In 1998 Amazon CEO Jeff Bezos looked like a typical book seller, in 2017 he is RAMBO no. 2 (more…)

Read More

Laborausrüstung muss nicht teuer sein

Marke Eigenbau: Tübinger Neurowissenschaftler entwickeln kostengünstige Laborelemente

Tübinger Neurowissenschaftler haben ein kostengünstiges Laborsystem für den Selbstbau entwickelt. In der Neurowissenschaft ist die Laborausrüstung oft der größte Kostenfaktor ‒ dabei liefern auch Experimente mit selbstgebauten Setups aus dem 3D-Drucker und mit selbst programmierter Elektronik gute Resultate. (more…)

Read More

How math could make bones stronger

Models help UD researchers calculate best dosage for osteoporosis treatment

They may seem rigid and set in their ways, but your bones are actually under constant construction and deconstruction. They give up their nutrient treasures (calcium) to the body and then rebuild in a constant give-and-take sort of rhythm. (more…)

Read More