Technology

Warum wir auch in Bewegung eine stabile Welt sehen

Tübinger Neurowissenschaftler erforschen das Zusammenspiel von visueller Wahrnehmung und Kopfbewegungen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie

Mit jeder Kopfbewegung verändert sich das Abbild unserer Umgebung, das die Augen erreicht. Damit wir unsere Umwelt dennoch als stabil wahrnehmen, muss das Gehirn diese visuelle Information mit der Bewegung des Kopfes verrechnen. (more…)

Read More

Arm und Reich: Steuern auf Landbesitz und Erbschaften können Ungleichheit verringern

Um die zunehmend ungleiche Verteilung von Vermögen in Industriegesellschaften zu verringern, ohne die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen, könnte ein Politikpaket aus Steuern auf Landbesitz und Erbschaften die optimale Lösung sein. Ein solches Maßnahmenpaket hätte gegenüber der Besteuerung von Unternehmen große Vorteile, wie eine neue Studie in der Zeitschrift International Tax and Public Finance feststellt. (more…)

Read More

Verlässliche Quantencomputer entwickeln

Internationalem Forschungsteam gelingt wichtiger Schritt auf dem Weg zur Lösung von Zertifizierungsproblemen

Quantencomputer sollen künftig algorithmische Probleme lösen, die selbst die größten klassischen Superrechner überfordern. Doch wie lässt sich prüfen, dass der Quantencomputer auch verlässlich tut, was er soll? Je nach algorithmischer Aufgabe ist dies ein leichtes, womöglich aber auch ein sehr diffiziles Zertifizierungsproblem. Einem internationalen Forschungsteam ist nun auf der Grundlage eines an der Universität Freiburg entwickelten statistischen Ansatzes ein wichtiger Schritt gelungen, um eine schwierige Variante dieses Problems zu lösen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Resultate im Fachjournal „Nature Photonics“ vorgestellt. (more…)

Read More

Als Jäger und Sammler auf Migranten trafen

Untersuchung uralter DNA enthüllt Urgeschichte Südosteuropas

ForscherInnen von über 80 verschiedenen Institutionen unter der Federführung von Ian Mathieson (University of Pennsylvania), David Reich (Harvard Medical School) und Ron Pinhasi von der Universität Wien haben in einer neuen Studie die Genomgeschichte in Südosteuropa untersucht. Diese Region ist bisher kaum erforscht, was die Erbinformation von menschlichen Skeletten betrifft. Sie fanden heraus, wie es um die gegenseitige Beeinflussung und Vermischung der ansässigen Bevölkerung mit den neu eintreffenden Völkern aus Anatolien bestellt ist. Die Untersuchung erscheint aktuell in Nature.  (more…)

Read More

Watching a Quantum Material Lose Its Stripes

Berkeley Lab study uses terahertz laser pulses to reveal ultrafast coupling of atomic-scale patterns

Stripes can be found everywhere, from zebras roaming in the wild to the latest fashion statement. In the world of microscopic physics, periodic stripe patterns can be formed by electrons within so-called quantum materials. (more…)

Read More

Sex tourism and the horror superbug

Public Health England, a British Government’s health agency, just reported a case of a heterosexual man infected with ‘Neisseria gonorrhoeae’. The superbug is resistant to both the antibiotics azithromycin and ceftriaxone. This is worldwide the first case of multi-drug-resistant Gonorrhoeae. (more…)

Read More