Technology

Gefährliche Reptilien

Krokodilangriffe steigen in Südostasien einer Studie zufolge an, seit die Tiere unter Naturschutz stehen

Der südostasiatische Inselstaat Osttimor hat ein Problem mit Krokodilen. Von 2007 bis 2014 kam es dort zu einer starken Zunahme von Angriffen auf Menschen. Häufig enden solche Attacken tödlich. Sebastian Brackhane, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme der Universität Freiburg, hat Daten über Krokodilattacken im Zusammenhang mit einem Anstieg der Population von Leistenkrokodilen in Osttimor ausgewertet. Die Ergebnisse seiner Feldstudie hat er im „Journal of Wildlife Management“ publiziert. (more…)

Read More

Auf der Suche nach dem Ursprung von Planetenatmosphären

Neue Exoplanetenmission ARIEL mit Beteiligung der Universität Wien

Die Europäische Weltraumagentur ESA hat das Weltraumobservatorium ARIEL als neue Exoplanetenmission mit geplantem Start im Jahr 2028 ausgewählt. Das Institut für Astrophysik der Universität Wien ist maßgeblich an der Mission beteiligt. ARIELs Ziel ist es, fundamentale Fragen zur Entstehung und Evolution von extrasolaren Planetensystemen zu beantworten. Während ihrer vierjährigen Mission wird ARIEL 1.000 Planeten in der Umlaufbahn um andere Sterne beobachten und die chemische Zusammensetzung von Planetenatmosphären untersuchen. 

(more…)

Read More

Parkinson: Vitamin B3 hat positive Wirkung auf geschädigte Nervenzellen

Eine Form des Vitamins kurbelt den Energiestoffwechsel in Nervenzellen an und schützt sie vor dem Absterben, berichten Tübinger Forscher. Der Wirkstoff könnte einen möglichen Therapieansatz darstellen.

Zittrige Hände, steife Muskeln und verlangsamte Bewegungen – das sind die typischen Symptome der Parkinsonerkrankung. Rund 220.000 Personen sind in Deutschland von der Krankheit betroffen, die zunehmend mit steigendem Alter auftritt. Sie beruht auf dem Verlust von Nervenzellen im Gehirn und ist bislang nicht heilbar. (more…)

Read More

Scientists lay out why some origami won’t fold under pressure

Study could improve self-assembling structures like heart stents and satellite solar panels

Scientists and engineers are fascinated by self-folding structures. Imagine the possibilities: Heart stents that unfold in the right location or pop-up tents that assemble at the press of a button, as well as nanoscale versions for tiny machines. But sometimes these structures get stuck during the folding process, and scientists don’t know why. (more…)

Read More