Simulation Supports Program to Help Pilots in Degraded Visual Environments
The U.S. Army and the Georgia Tech Research Institute (GTRI) are working together to develop a simulation in support of the Degraded Visual Environment (DVE) program. (more…)
The U.S. Army and the Georgia Tech Research Institute (GTRI) are working together to develop a simulation in support of the Degraded Visual Environment (DVE) program. (more…)
Optimism about the future of others is widespread even in the face of bad news — at least if the person is someone we care about. However, we can feel this optimism even for strangers if they possess a few admirable attributes, a new study by Yale and University of Oxford researchers suggests. (more…)
Interdisziplinäre Studie zu Leidenskonzepten und ihrer Bedeutung für die medizinische Praxis
Wann ist ein Leiden unerträglich? Für ein Behandlungsteam in der Palliativmedizin stellt diese medizinische und ethische Frage eine besondere Herausforderung in der Versorgung dar. Dr. Claudia Bozzaro vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Freiburg und Prof. Dr. Jan Schildmann, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Halle-Wittenberg, haben Probleme bei der Anwendung des Leidensbegriffs in der medizinischen Praxis untersucht. Erste Ergebnisse der interdisziplinären Untersuchung haben sie in der Fachzeitschrift „Journal of Pain and Symptom Management (JPSM)“ veröffentlicht. (more…)
The global automotive industry is undergoing a revolution by marrying electric vehicles with artificial intelligence and communications technology, and China is poised to reap the benefits. (more…)
ANN ARBOR — More recent thought on how to reach consensus among members of diverse teams for the best outcome has been to use text rather than face-to-face communication, but new research from the University of Michigan shows it’s not that simple. (more…)
Nachhaltige Chemie ist das Forschungsziel von Nuno Maulide und seiner Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Universität Wien. Diese umweltfreundlichen Reaktionen gelingen mit neuartigen, energiereichen Zwischenprodukten, die während der chemischen Reaktion entstehen und nur Sekundenbruchteile existieren. Mithilfe von Massenspektroskopie und theoretischen Berechnungen konnten die ForscherInnen nun den Nachweis dieser chemischen Zwischenstufen erbringen. Die Ergebnisse erscheinen aktuell in der renommierten Zeitschrift “Chemical Science”. (more…)
New research shows how robots can autonomously construct abstract representations of their surroundings and use them to plan.
PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Researchers from Brown University and MIT have developed a method for helping robots plan for multi-step tasks by constructing abstract representations of the world around them. Their study, published in the Journal of Artificial Intelligence Research, is a step toward building robots that can think and act more like people. (more…)
Forscher entwickeln neuartige biohybride Systeme, die Informationen verarbeiten und Funktionen ausüben können
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg haben Materialsysteme entwickelt, die aus biologischen Komponenten und Polymermaterialien bestehen und in der Lage sind, Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten. Damit können diese so genannten biohybriden Systeme bestimmte Funktionen ausüben: beispielsweise Signalpulse zählen, um bioaktive Moleküle oder Wirkstoffe zum richtigen Zeitpunkt freizusetzen, oder Enzyme und kleine Moleküle nachweisen – etwa Antibiotika in Milch. Die interdisziplinäre Gruppe hat ihre Ergebnisse in den führenden Fachzeitschriften, darunter „Advanced Materials“ und „Materials Today“, vorgestellt. (more…)