Technology

Die Wiege der Fische

Kalte Ozeane bringen doppelt so schnell neue Arten hervor wie tropische Meere

Die Freiburger Biologin Dr. Kristin Kaschner, der Evolutionsbiologe Dr. Daniel Rabosky von der University of Michigan/USA und die Biologin Cristina Garilao vom Geomar – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel haben zusammen mit einem internationalen Forschungsteam in einer Studie die evolutionäre Beziehung von mehr als 30.000 Fischarten analysiert. (more…)

Read More

Berkeley Lab Researchers Contribute to Making Blockchains Even More Robust

Hyperledger Iroha project notes that this work heavily inspired their protocol

Blockchain—a technology used for verifying and recording digital transactions—blasted into public consciousness with the rise of Bitcoin. But this tool could also transform the way governments, global industries and even science research operate. In fact, several banks, corporations, governments and scientists have already implemented some form of blockchain to inexpensively, securely and expediently store and share information. (more…)

Read More

Polareis könnte weicher sein als gedacht

Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen die Fließgeschwindigkeit des Eises in Nordgrönland – Modelle zur Entwicklung des Meeresspiegels müssen angepasst werden

Eis hat ähnliche Fließeigenschaften wie eine hochviskose, also sehr zähe Flüssigkeit. Die Eismassen der polaren Eisschilde fließen daher unter der Last ihres eigenen Gewichts Richtung Ozean. Um künftige Schwankungen des Meeresspiegels insbesondere unter veränderten Klimabedingungen vorhersagen zu können, ist es wichtig, die Fließgeschwindigkeit des Eises möglichst genau zu bestimmen. (more…)

Read More

Illegale Rinder gefährden Null-Entwal­dungs­ziel

Ende der 2000er Jahre schlossen Schlachthöfe im Amazonasgebiet eine Reihe von Vereinbarungen ab, um der Entwaldung durch die Expansion der lokalen Viehzucht entgegenzuwirken. Eine Forschungsgruppe um den Geographen Michael Klingler konnte in einer kürzlich veröffentlichten Studie nachweisen, dass diese sogenannten Rinderabkommen den Ausschluss “illegaler” Rinder nicht garantieren. (more…)

Read More

Kann sich die kausale Abfolge zwischen Ereignissen in der Quantenmechanik ändern?

ForscherInnen der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stellten sich die Frage, unter welchen Bedingungen die Quantenmechanik kausale Strukturen der Welt “unscharf” werden lässt. In diesem Fall ist eine fixe Abfolge von Ereignissen nicht möglich. Dafür entwickelten die WissenschafterInnen einen neuen theoretischen Rahmen, den sie kürzlich im renommierten Fachjournal Physical Review X veröffentlichten. (more…)

Read More