Tag Archives: sport

Gesundheitssystem: Einsparungen durch Sport haben sich verdreifacht

Sozio-ökonomische Analyse von Sportausübung im Vergleich 1998 und 2013

Eine Kosten-Nutzen-Bilanz der Sportausübung in Österreich haben der Sportsoziologe Otmar Weiß und sein Team von der Universität Wien gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit durchgeführt. Fazit: Durch sportliche Aktivitäten konnten im Jahr 2013 rund 712 Millionen Euro an Krankheitskosten vermieden werden – fast dreimal so viel wie im Jahr 1998. Vor allem die stark steigenden “Zivilisationskrankheiten” könnten durch präventive Sportausübung eingedämmt werden.

(more…)

Read More

Vorgestellt: Gesund altern – welche Rolle spielen Sport, Schlaf und Hypoxie?

Wie sich die Bereiche Sport, Schlaf, Hypoxie und Alternsforschung wissenschaftlich vereinbaren lassen, ist Gegenstand der Forschungsarbeiten von Nikolaus Netzer, Professor am Institut für Sportwissenschaften. Training unter Sauerstoffmangel und die Auswirkungen von gesundem Schlaf auf den Alterungsprozess sind Teil wissenschaftlichen Interessen.

Dass sich Sport und Bewegung auf Menschen in jeder Hinsicht positiv auswirken, ist bereits seit langem bekannt. Wissenschaftler und Sportmediziner Nikolaus Netzer erforscht mit seinem Team die Möglichkeiten, die Bewegung unter kontrolliertem Sauerstoffmangel im Bereich der Prävention bietet. „Das einzige, was aktuellen Studien zufolge gegen Demenz hilft, ist Bewegung und Sport“, so Netzer. Durch die intensive Durchblutung des Gehirns während einer sportlichen Belastung wird auch der Sauerstoffaustausch im Gehirn gefördert. Schäden der kleinen Arterien durch die Ablagerungen von Amyloiden an der Gefäßwand, die für Alzheimer-Demenz charakteristisch sind, können so verhindert oder zumindest verzögert werden. „Genau hier treffen sich die Forschungsbereiche der Sauerstoffmangel-Forschung, Sport, Bewegungs- sowie Alternsforschung“, freut sich Netzer, der schon seit über 15 Jahren fachlich mit dem Institut der Sportwissenschaften in Innsbruck verbunden ist. (more…)

Read More

Wer in einer Paarbeziehung lebt, treibt weniger Sport als zuvor – vor allem bei Verheirateten lässt die Sportbegeisterung stark nach

Das Leben in einer Beziehung führt dazu, dass Menschen weniger Sport treiben. Besonders wenn die Partner zusammen leben und erst recht, wenn sie zudem verheiratet sind, lässt die Sportbegeisterung stark nach. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie auf der Basis von Daten des am DIW Berlin angesiedelten Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), die Soziologen der Universität Heidelberg erstellt haben. „Männer und Frauen in stabilen Partnerschaften müssen ihre Attraktivität nicht mehr auf dem Heiratsmarkt unter Beweis stellen“, erklärt Ingmar Rapp, einer der Autoren. Die Studie wurde kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Social Science & Medicine“ veröffentlicht.

Für ihre Untersuchung hatten Rapp und sein Co-Autor Björn Schneider SOEP-Daten von mehr als 11.000 Männern und Frauen ausgewertet, die zwischen 1992 und 2011 wiederholt befragt worden waren. Die deutschlandweit repräsentativen Daten zeigen: Egal ob die Befragten in einer Partnerschaft ohne gemeinsamen Haushalt lebten, ob sie zusammen wohnten oder verheiratet waren – sie trieben weniger Sport als zu der Zeit, als sie noch Singles waren. Besonders stark ließ die Sportbegeisterung bei Ehepaaren nach. Am wenigsten vernachlässigten Männer und Frauen in Partnerschaften ohne gemeinsamen Haushalt ihre sportlichen Aktivitäten. (more…)

Read More

E-Book zum Thema Detlef D! Soost Diät

Die Ernährung in der Detlef D! Soost Diät Mehr dazu im Ratgeber Detlef D! Soost Diät auf https://www.trendfit.net. Wer kennt das nicht? Wir haben versucht mit der Kohlsuppendiät abzunehmen, haben wochenlang nur Eier gegessen oder ganz auf etwas verzichtet – und nichts funktioniert.

Abnehmen klingt so leicht und ist in der Realität für viele doch ein lebensbeherrschendes Thema. Der aus dem Fernsehen bekannte Choreograph Detlef D Soost hat nun ein Diätprogramm gestartet, welches auf Bewegung, Ernährung und Motivation setzt. Wie speziell die Ernährung bei der “10 Weeks Body Change” – Diät (kurz: 10wbc) aussieht, finden sie hier. (more…)

Read More