Tag Archives: myanmar

Creme aus Elefantenhaut

Gehäutete Elefanten in Myanmar: WWF warnt vor neuer Bedrohung für graue Riesen

Berlin/Naypyidaw: Die Funde könnten grausiger kaum sein: In den Wäldern Myanmars werden derzeit vermehrt riesige blutige Fleischberge gefunden – die Überreste gehäuteter Elefanten. Nach Angaben des WWF ist diese neue Art der Wilderei in dem ostasiatischen Land auf dem Vormarsch. (more…)

Read More

Asian Monsoon Much Older Than Previously Thought

Scientists originally thought the climate pattern began 22-25 million years ago as a result of the uplift of the Tibetan Plateau and the Himalaya Mountains. But UA researchers say that’s not going back far enough.

The Asian monsoon already existed 40 million years ago during a period of high atmospheric carbon dioxide and warmer temperatures, reports an international research team led by a University of Arizona geoscientist. (more…)

Read More

Mit einem Huf im Grab

WWF: Asiens Hirsche, Büffel und andere Huftiere stehen vor der Ausrottung

In Südostasien sieht es nicht gut aus für alles was Hufe trägt. Der Bestand an Wasserbüffeln, Wildrindern, Hirschen und anderen Huftieren geht rapide zurück. Zu diesem Fazit kommt der WWF in einem jetzt vorgelegten Report. Demnach ist die Mekong-Region besonders betroffen. Dazu gehören Teile von Südchina, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. Mit dem Schumburgk Hirsch, einem ehemaligen Bewohner der offenen Gras- und Sumpflandschaften Thailands und dem einst in Trockenwäldern heimischen Kouprey seien im vergangenen Jahrhundert zwei Arten aus der Familie der Hornträger ausgestorben.

Der WWF befürchtet, dass eine Reihe von verwandten Arten dieses Schicksal bald teilen könnten, wenn es nicht gelingt den Druck auf die Wälder zu reduzieren. Seit 1973 fiel etwa ein Drittel des Waldes den Kettensägen und der Brandrodung zum Opfer. Mit dem Wald schrumpfte der Lebensraum für viele Tiere. Besonders gefährdet ist das Saola, ein erst 1993 entdecktes Wildrind. „Es ist nahezu unmöglich, diesen extrem scheuen Waldbewohner zu Gesicht zu bekommen“, berichtet Stefan Ziegler vom WWF Deutschland. Entsprechend unsicher seien die Bestandszahlen. Die Schätzungen schwanken zwischen einem Dutzend bis hin zu wenigen 100 Exemplaren. (more…)

Read More

Violence Perpetuating Violence

YSPH Postdoc Examines how Armed Conflict Increases the Incidence of Intimate Partner Violence

The armed conflict in Burma is not one that receives much attention in the western media. But it has forced thousands of people to flee their homes and seek relative safety just over the border in Thailand.

But once there, refugee women face another peril entirely that continues to threaten their well-being: intimate partner violence.

In a research paper that was recently published in the International Journal of Gynecology and Obstetrics, Yale School of Public Health postdoctoral research associate Kathryn Falb found that refugee women living in three Thai border camps experience widespread physical violence, not by Burmese soldiers, but by the men who fled with them in the first place. (more…)

Read More