NABU fordert internationalen Rettungsplan für Fukushima
Anlässlich der heute abgeschlossenen Untersuchungen durch die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert der NABU einen internationalen Rettungsplan für den Katastrophen-Reaktor. „Schlimm genug, dass die japanische Regierung mehr als zwei Jahre brauchte, um die internationale Gemeinschaft um Hilfe zu bitten. Bis heute ist Japan nicht in der Lage, Schritt für Schritt die Schäden rund um die havarierte Atomanlage in Fukushima einzudämmen. Es sind viele Firmen vor Ort, aber es gibt keinen Masterplan“, kritisierte Bundesgeschäftsführer Leif Miller. (more…)
„Naturschutztauchen“ und „Trave-Kids auf Flusssafari“ ausgezeichnet
Zwei Projekte von NABU-Gruppen aus Brandenburg und Schleswig-Holstein sind mit dem Deutschen Naturschutzpreis 2013 ausgezeichnet worden. In diesem Jahr lautete das Motto „Lebensraum Wasser – Vielfalt entdecken, erleben, erhalten“. Gesucht wurden Projektideen, die die Vielfalt und Bedeutung der Natur im, am und auf dem Wasser aufzeigen sowie neues Naturerleben schaffen. Unter 14 Finalisten gingen das Projekt „Naturschutztauchen“ des NABU-Regionalverbandes Gransee (Brandenburg) und das Projekt der NABU-Ortsgruppe Reinfeld-Nordstorman „Trave-Kids auf Flusssafari“ als zwei der drei besten Förderprojekte der höchst dotierten Auszeichnung des Naturschutzes in Deutschland hervor.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller gratulierte den Gewinnern: „Diese tollen Projekte machen deutlich, dass die Arbeit lokaler und regionaler NABU-Gruppen eine wichtige Stütze des Naturschutzes in Deutschland und das Herzstück des Verbandes ist. Ohne unsere ‚Naturschutzmacher‘ im NABU, die zahlreichen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und unter großem persönlichem Einsatz mit viel Kreativität und Know-how für den Schutz unserer Lebensräume sorgen und werben, wäre unsere Umwelt ein Stück ärmer.“ (more…)