du liegst neben mir…wir schauen uns nur an…und doch spüren wir diese Sehnsucht nach dem Körper des anderen…ihn mit streicheleinheiten und zärtlichen küssen zu verwöhnen…wir lesen in unseren Augen den Wunsch nach Leidenschaft und Begierde…mit einem sinnlichen kuss fängt es an…unsere Hände suchen die weiche und zarte Haut des anderen…und wir finden uns…im Dunkel der Nacht…unsere Lippen berühren sich sanft…unsere Zungen streicheln sich…meine Fingerspitzen umkreisen deine brustspitzen bis sie hart sind…meine Zunge spielt zart mit ihr…du stöhnst leicht auf und streichelst zärtlich meinen Rücken und übers Haar…ich massiere (more…)
weißt du eigentlich wie schön du mein Leben machst? du lässt mich jeden Tag auf Rosenblüten gehen…du bist meine Sonne die meinen Körper mit deinen strahlen erwärmt…und so wie der Schnee die Erde bedeckt so bedeckst du mich mit deiner Liebe…der Schnee bringt Kälte und Glätte aber du gibst mir Wärme und Geborgenheit…bei dir fühl ich mich so sicher und geschützt…du tust mir so gut…du gibst mir alles was ich brauch um zu Leben und glücklich zu sein…und dafür liebe ich dich (more…)
Die schönsten Liebeserklärungen von Bärbel Spindler
seit ich dich kenn is alles einfach nur schön…ich wach auf und du bist mein erster Gedanke ich verbring den Tag nur mit gedanken an dich und jede Mail von dir bereitet mir solche Herzklopfen das ich es kaum erwarten kann bis du mir wieder auf meine Mails antwortest weil es einfach nur ein schönes Gefühl ist…selbst nachts wenn ich allein da lieg fühl ich mich so wohl weil ich weiß das wir die gleichen Sterne sehn und uns im Traumland treffen….du tust mir einfach nur so gut und machst mich glücklich mit dem was du bist…was du sagst und was du mir schenkst…ich hab dich lieb(more…)
Schwefelwasserstoff (H2S) ist ein stark wirksames Atemgift. Populationen des Atlantik-Kärpflings haben es dennoch geschafft, Gewässer mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt zu besiedeln. Die Fische können in dieser lebensfeindlichen Umgebung nur deshalb existieren, weil bestimmte Veränderungen ihres Erbgutes die schädliche Wirkung von H2S minimieren, wie jetzt ein Team des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main nachwies. Die Studie erschien heute online in „Nature Communications“ und entschlüsselt erstmals die molekularen Grundlagen dieser überlebenswichtigen Schlüsselanpassung der Fische.
Atlantik-Kärpflinge (Poecilia mexicana) sind zwar nur wenige Zentimeter groß, aber trotzdem eine Ausnahmeerscheinung. Die Fische besiedeln im Süden Mexikos schwefelwasserstoffreiche Quellen vulkanischen Ursprungs. Dass sich die Zahnkarpfen, zu denen auch die aus dem Aquarium wohlbekannten Guppys gehören, diesen Lebensraum zu eigen machen konnten, ist eigentlich unmöglich. Denn das Gas ist für sie, wie für viele andere Tiere auch, bereits in geringer Konzentration tödlich, da es die Aktivität des sogenannten COX-Enzyms hemmt. Je mehr Schwefelwasserstoff (H2S) aufgenommen wird, desto mehr reduziert sich die Aktivität dieses Enzyms, das für die Atmung unverzichtbar ist. (more…)
Violence in ‘Hunger Games’ not unusual for children’s lit
COLUMBUS, Ohio – If you think the Hunger Games novels are too violent for their intended young readers, try re-reading classic children’s books from the past.(more…)
James Wellman, associate professor of American religion in the Jackson School of International Studies, is the author of the book “Rob Bell and a New American Christianity.” He answered a few questions about his book for UW Today.(more…)
The world’s largest collection of Anglo-Saxon (Old English) poetry may soon be available on a smart device App, as part of a project initiated by the University of Exeter.
The App is in its prototype stage of development but in time will introduce school age pupils to the world of medieval manuscripts and the history of the book.
The initial stage will be based around Exeter Cathedral’s famous Exeter Book (10th century) which features the Exeter Riddles, a collection of 96 literary mysteries. The University of Exeter’s Modern Languages department is working in collaboration with Antenna International to create the App which will reveal the secrets of medieval literature to a new audience. The research into the prototype model was initially funded by Research & Enterprise in Arts & Creative Technology (REACT) and Higher Education Innovation Funding (HEIF).(more…)