Category Archives: Health

Mit der Genschere Krankheiten erkennen

Forschende stellen den Prototypen eines Sensors vor, der schnell, präzise und günstig molekulare Signale für Krebs misst

Die CRISPR/Cas-Methode kann mehr als Gene verändern. Ein Freiburger Forschungsteam nutzt die so genannte Genschere, mit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Erbgut bearbeiten können, um Krankheiten wie Krebs besser zu diagnostizieren. (more…)

Read More

Higher vitamin A intake linked to lower skin cancer risk

Researchers found that people who ate high levels of vitamin A were 17 percent less likely to get the second-most-common type of skin cancer years later.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — People whose diets included high levels of vitamin A had a 17 percent reduction in risk for getting the second-most-common type of skin cancer, as compared to those who ate modest amounts of foods and supplements rich in vitamin A. (more…)

Read More

Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Heilpflanze

Forschungsteam der Universität Tübingen und der TU Dresden entdeckt, dass ein Pilz in der Tataren-Aster die bioaktiven Stoffe bildet – Grundlagen für biotechnologische Herstellung

Die Tataren-Aster wird in der traditionellen chinesischen Medizin wegen des enthaltenen Astins als Heilpflanze genutzt; dem Stoff werden auch in der Krebsforschung vielversprechende Eigenschaften zugeschrieben. Doch die Astine produziert die Pflanze nicht selbst, wie lange angenommen wurde, sondern sie stammen von einem Pilz, der im Gewebe ihrer Blütenstände lebt. Das haben Dr. Thomas Schafhauser und Professor Wolfgang Wohlleben von der Universität Tübingen gemeinsam mit Dr. Linda Jahn, Professorin Jutta Ludwig-Müller und Professor Karl-Heinz van Pée von der Technischen Universität Dresden in einem internationalen Team herausgefunden. (more…)

Read More

Study shows how serotonin and a popular anti-depressant affect the gut’s microbiota

A new study in mice led by UCLA biologists strongly suggests that serotonin and drugs that target serotonin, such as anti-depressants, can have a major effect on the gut’s microbiota — the 100 trillion or so bacteria and other microbes that live in the human body’s intestines. (more…)

Read More

Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung

Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP)

Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären spastischen Spinalparalyse (HSP) entwickelt. Eine Gentherapie soll die seltene neurologische Erbkrankheit direkt am Ort ihrer Entstehung behandeln. (more…)

Read More

Krebs­medika­ment wird durch lang­same Elek­tronen aktiviert

In der Strahlentherapie werden verschiedene Moleküle erprobt, um die Wirkung der Strahlung auf Krebszellen zu verbessern. Forscher um Stephan Denifl beobachteten nun, dass langsame Elektronen von Nimorazol-Molekülen äußerst effektiv eingefangen werden. Dieses Ergebnis kann eine Erklärung für die selektive Wirkung dieses in der Strahlentherapie bereits eingesetzten Wirkstoffs liefern. (more…)

Read More

People with ALS May Benefit From More Glucose

A new study led by scientists at the UA has uncovered a potential new way to treat patients with ALS, a debilitating neurodegenerative disease.

Increased glucose, transformed into energy, could give people with amyotrophic lateral sclerosis, or ALS, improved mobility and a longer life, according to new findings by a University of Arizona-led research team. (more…)

Read More