Category Archives: Education

Group project? Taking turns, working with friends may improve grades

It has become an almost essential element of academic life, from college lecture halls to elementary classrooms: the group assignment.

Dreaded by some, loved by others, group projects typically aim to build teamwork and accountability while students learn about a topic. But depending on the assignment and the structure of the groups, a project can turn out to be a source of great frustration — for instructor and students alike — or the highlight of the school year. (more…)

Read More

Scientist Haifan Lin: From Mao’s China to Yale’s Stem Cell Center

Scientist’s journey includes moving research toward potential clinical advances

A significant turning point in the life of Haifan Lin, Ph.D., Eugene Higgins Professor of Cell Biology; professor of genetics and of obstetrics, gynecology, and reproductive sciences; and founding director of Yale’s Stem Cell Center, may have come when he was just 15. Already a high achiever, as he has been ever since, he completed high school three years younger than his classmates. (more…)

Read More

Schlechte Noten für Sprache in Schulbüchern

Wortschatz und Niveau der Texte richten sich zu wenig nach den zu erwartenden sprachlichen Fähigkeiten der Schüler, fanden Forscher der Universität Tübingen heraus

Die sprachliche Komplexität von Schulbuchtexten ist nur bedingt an den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler angepasst, so dass es zu Überforderungen und Unterforderungen kommen dürfte. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Tübingen, in der knapp 3.000 Texte aus Geografiebüchern von vier Schulbuchverlagen für die Klassen fünf bis zehn für Hauptschulen und Gymnasien untersucht wurden. Viele Texte wiesen hierbei sprachliche Merkmale auf, die untypisch für die jeweiligen Klassenstufen und unterschiedlichen Schularten waren. (more…)

Read More

Schüler werden zu Forschern

Ein europaweites Citizen-Science-Projekt in der Biologie braucht die Unterstützung von Schulklassen

Der Geobotaniker Prof. Dr. Michael Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg will Schulklassen für ein Citizen-Science-Projekt gewinnen: Im Frühling 2018 wollen Forscherinnen und Forscher mithilfe von Schülerinnen und Schülern aus acht europäischen Ländern Hunderte von Raupen aus Knetmasse in Eichen verstecken sowie Blätter einsammeln und analysieren. (more…)

Read More