Blog

How the Brain Finds Meaning in Metaphor

UA researcher Vicky Lai studies how the brain processes different types of language, including metaphors.

You can grasp a hand. You can also grasp a concept.

One is literal. One is metaphorical. Our brains know the difference, but would we be able to understand the latter without the former? (more…)

Read More

Wie Galaxien in Haufen ihr Gas verlieren

Internationales ForscherInnenteam untersucht den Gasverlust von Galaxien im Sternbild Virgo

Galaxienhaufen stellen im Universum die größte Masseansammlung dar. Mit ihren 1.000- bis 10.000-fach größeren Massen als jene der Milchstraße ziehen diese auch heute noch Materie ihrer Umgebung an. In der Folge stürzen Galaxien als Gruppen oder einzeln sowie Gas in den Gravitationstrog eines Haufens. (more…)

Read More

Reading to children

Smart’ technology is no substitute for a living, breathing adult, says UD researcher

In the eyes of a child who is learning how to read, touchscreen tablets and “smart” technology are no substitute for a living, breathing adult. At least, that’s according to new research by University of Delaware doctoral student Daniela Avelar. (more…)

Read More

Archäologie: Was die Kelten tranken

Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand.

Neue Einblicke in den Speiseplan der Kelten: Einem internationalen Team von Forschern angeführt von der LMU und der Universität Tübingen ist es gelungen, die Ess- und Trinkgewohnheiten der Kelten aufzudecken, die im ersten Jahrtausend vor Christus Mitteleuropa besiedelten. (more…)

Read More

Sechs an einer Hand

Ein angeborener zusätzlicher Finger bringt motorische Vorteile

Menschen mit Polydaktylie besitzen von Geburt an mehr als die üblichen fünf Finger oder Zehen an Händen oder Füßen. Welche Bewegungsfertigkeiten besitzen Menschen mit Polydaktylie und wie sehen deren sensomotorische Hirnregionen aus? (more…)

Read More