Author Archives: Guest Post

Älteste Körnerfresser entdeckt

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen zwei neue fossile Vogelarten aus 50 MiIlionen Jahre alten Fossilfundstellen in Deutschland und Nordamerika beschrieben. Bei den mit finkenartigen Schnäbeln ausgestatteten Tieren handelt es sich um die bislang bekannten ältesten körnerfressenden Vögel. Die Studie erscheint heute im Fachjournal „Current Biology“. (more…)

Read More

IBM to Help Utilities Cut Tree Trimming Budgets and Reduce Outages

Oncor Uses Breakthrough Technology from IBM Research and The Weather Company to Help Make Energy Grid More Reliable

NEW ORLEANS, Feb. 6, 2019 /PRNewswire/ — DISTRIBUTECH 2019 — IBM (NYSE: IBM) today unveiled new technology to reduce power outages by helping energy companies predict where trees and other vegetation may threaten power lines. IBM worked with Oncor, the largest utility company in Texas and the fifth largest in the U.S., to develop a solution tailored for the energy and utility industry, to help improve operations and provide reliable electric service for millions of customers across the state. (more…)

Read More

In sicheren Tiefen

Forscher zeigen, dass sich auch Standorte mit geologischen Störungen für die Speicherung von Kohlenstoffdioxid eignen

Ein Team um Dr. Johannes Miocic vom Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg und Dr. Stuart Gilfillan von der Universität Edinburgh in Schottland hat gezeigt, dass Kohlenstoffdioxid (CO2) auch dann sicher in tiefen Erdschichten gespeichert werden kann, wenn geologische Störungen vorhanden sind. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht. (more…)

Read More

Nicht immer ist alles dort, wo es zu sein scheint

Wissenschaftler haben einen Welleneffekt nachgewiesen, der zu Messfehlern bei der optischen Positionsbestimmung von Objekten führen kann. Die nun in Nature Physics veröffentlichte Arbeit könnte Konsequenzen für die Lichtmikroskopie haben, aber auch bei der Positionsbestimmung mit Hilfe von Schall, Radar- oder Gravitationswellen eine Rolle spielen. (more…)

Read More