The secret world of dogs in India
ANN ARBOR — When Nick Tobier, a professor at the University of Michigan, traveled to India last year, he encountered dogs in a way he had never before. (more…)
ANN ARBOR — When Nick Tobier, a professor at the University of Michigan, traveled to India last year, he encountered dogs in a way he had never before. (more…)
UChicago study: New LIGO readings could improve disputed measurement within 5-10 years
Twenty years ago, scientists were shocked to realize that our universe is not only expanding, but that it’s expanding faster over time. (more…)
Paarbindung und Verdauungseffizienz bei Graugänsen haben engen Zusammenhang
Bei gruppenlebenden Tieren werden Physiologie, Verhalten, Fortpflanzungserfolg und sogar Ernährungsstrategien durch das soziale Umfeld beeinflusst. Ein Team der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) der Universität Wien um Didone Frigerio hat nun gemeinsam mit KollegInnen der Universität Udine (Italien) herausgefunden, dass stabile soziale Beziehungen mit verbesserter Verdauungseffizienz und erhöhtem Fortpflanzungserfolg zusammenhängen – zumindest bei hochsozialen Graugänsen. Die Ergebnisse ihrer Studie erscheinen aktuell in “Scientific Reports”. (more…)
The new catalyst, developed by Brown University researchers, exceeds Department of Energy targets for performing the oxygen reduction reaction, a key step in generating an electric current in a hydrogen fuel cell. (more…)
Berkeley Lab researchers find Egyptian blue ideal for cool roofs
A color developed by Egyptians thousands of years ago has a modern-day application as well – the pigment can boost energy efficiency by cooling rooftops and walls, and could also enable solar generation of electricity via windows. (more…)
Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen zwei neue fossile Vogelarten aus 50 MiIlionen Jahre alten Fossilfundstellen in Deutschland und Nordamerika beschrieben. Bei den mit finkenartigen Schnäbeln ausgestatteten Tieren handelt es sich um die bislang bekannten ältesten körnerfressenden Vögel. Die Studie erscheint heute im Fachjournal „Current Biology“. (more…)
Oncor Uses Breakthrough Technology from IBM Research and The Weather Company to Help Make Energy Grid More Reliable
NEW ORLEANS, Feb. 6, 2019 /PRNewswire/ — DISTRIBUTECH 2019 — IBM (NYSE: IBM) today unveiled new technology to reduce power outages by helping energy companies predict where trees and other vegetation may threaten power lines. IBM worked with Oncor, the largest utility company in Texas and the fifth largest in the U.S., to develop a solution tailored for the energy and utility industry, to help improve operations and provide reliable electric service for millions of customers across the state. (more…)
Forscher zeigen, dass sich auch Standorte mit geologischen Störungen für die Speicherung von Kohlenstoffdioxid eignen
Ein Team um Dr. Johannes Miocic vom Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg und Dr. Stuart Gilfillan von der Universität Edinburgh in Schottland hat gezeigt, dass Kohlenstoffdioxid (CO2) auch dann sicher in tiefen Erdschichten gespeichert werden kann, wenn geologische Störungen vorhanden sind. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht. (more…)