Freiburger Forscher haben eine Methode entwickelt, die über Lichtkräfte weiche, strukturierte Oberflächen vermisst
Oberflächen trennen das Äußere vom Inneren, steuern chemische Reaktionen und regulieren den Austausch von Licht, Wärme und Feuchtigkeit. In der Natur und Technik spielen sie deshalb eine besondere Rolle. In der Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“ stellt der Freiburger Physiker Prof. Dr. Alexander Rohrbach zusammen mit seinem ehemaligen Doktoranden Dr. Lars Friedrich eine ultra-sanfte Abtastmethode für Oberflächen vor, die auf einer optischen Pinzette und Lichtkräften basiert. Mit solchen Mikroskopiemethoden ist es möglich, besonders empfindliche und kleinste Strukturen zu vermessen, ohne sie zu zerstören.
Die Vergangenheit ist „fix“ und unabänderlich, die Zukunft aber „offen“ und beeinflussbar. Seit Einstein wissen wir aber, dass es keine eindeutig definierte Gegenwart als „Trennlinie“ zwischen Vergangenheit und Zukunft gibt. Den scheinbaren Widerspruch zwischen Alltagserleben und Relativitätstheorie will der Philosoph Daniel Saudek lösen.(more…)
Archaeologists from the UK working in the Channel Island of Jersey have found the remains of a 14,000 year old hunter-gatherer settlement offering great views over landscapes now drowned by the English Channel. (more…)
Der Wissenschaftler Dr. Bernhard Seifert vom Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz hat die Ausbreitung einer invasiven Waldameisenart in Kanada untersucht. Etwa eine Millionen der Insekten wurden 1971 durch den Menschen in einen kanadischen Wald nahe Quebec eingeführt – die Ameisen haben seitdem ihre Anzahl mindestens verzwanzigfacht. In seiner kürzlich im Fachjournal „Myrmecological News“ veröffentlichten Studie zeigt Seifert, dass die Ameisen nur an einen Ort in Quebec vorkommen und bisher keine Gefahr für das kanadische Ökosystem darstellen.(more…)
Physicists have wondered in recent years if they could control how atoms interact using light. Now they know that they can, by demonstrating games of quantum billiards with unusual new rules.(more…)
To the casual observer, the kind of technological breakthroughs Microsoft researchers make may seem to be out of this world.
Their research is a blueprint for the future of technology, in areas such as – but not limited to – computer vision, artificial intelligence, real-time speech translation, machine learning and quantum computing. So it’s only natural that their work can inspire others – especially those who write about other worlds.(more…)
Ein molekularer Schalter reguliert Anpassung des Stoffwechsels an Stress und Energiemangel
Die biochemischen Vorgänge des Stoffwechsels dienen dem Aufbau und dem Erhalt von Substanz in Organismen. In diesem Prozess spielt auch der Energieverbrauch eine erhebliche Rolle. Markus Teige, Biochemiker der Universität Wien, und sein Team haben in einer aktuellen Studie die Rolle des Proteins “bZIP63” in diesem Vorgang untersucht. Die Ergebnisse sind kürzlich im Fachmagazin “eLife” erschienen. (more…)