Author Archives: Guest Post

Ältester fossiler Riesenpinguin

Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit neuseeländischen Kollegen ein neu entdecktes Fossil eines Riesen-Pinguins mit einer Körperlänge von etwa 150 Zentimetern beschrieben. Der neue Fund stammt aus dem Zeitalter des Paläozäns und gehört mit etwa 61 Millionen Jahren zu den ältesten Pinguinfossilien weltweit. (more…)

Read More

This is your brain on God

Spiritual experiences activate brain reward circuits

Religious and spiritual experiences activate the brain reward circuits in much the same way as love, sex, gambling, drugs and music, report researchers at the University of Utah School of Medicine. The findings are published Nov. 29 in the journal Social Neuroscience. (more…)

Read More

Neubildung von Grundwasser exakter berechnen

Wissenschaftler zeigen, dass bisherige Modelle die Heterogenität des Untergrunds teils unzureichend berücksichtigen

Eine internationale Forschungsgruppe um den Hydrologen Dr. Andreas Hartmann von der Universität Freiburg hat nachgewiesen, dass Berechnungen zur Verfügbarkeit von Wasser und zur Abschätzung der Folgen des Klimawandels stark verbessert werden können, wenn in großskaligen Modellen wichtige hydrologische Prozesse berücksichtigt werden – etwa wie durchlässig Gestein und Erde an manchen Stellen sind. (more…)

Read More

Mikroplastik in der Umwelt: Von der Nanoforschung lernen

Plastik und Mikroplastik – also zu kleinen Partikeln zerriebener Kunststoff – sind heute als Abfallprodukte in der Umwelt weit verbreitet. Die Forschung beginnt erst ihren Einfluss auf die Ökosysteme zu verstehen. UmweltgeowissenschafterInnen um Thilo Hofmann von der Universität Wien haben nun gezeigt, was man aus der Nanoforschung für die Analyse und Expositionsbewertung von Mikroplastik lernen kann und welche Fehler nicht wiederholt werden sollten. Ihre Studie erschien heute als Feature in der renommierten Fachzeitschrift “Environmental Science & Technology”. (more…)

Read More