Technology

Wie Kinder entscheiden

Kinder haben enorme Kaufkraft, zumindest über ihre Eltern – nicht nur um die Weihnachtszeit bestätigt sich das. Aber wie entscheiden Kinder? Ihrem ökonomischen Verhalten sind Innsbrucker Wirtschafts­wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler um Daniela Glätzle-Rützler auf der Spur. (more…)

Read More

Künstliche Intelligenz und Streetart

Das Projekt „Stadtwandforschung“ der Universität Freiburg verbindet Wissenschaft und Kunst im öffentlichen Raum

Was passiert, wenn sich Streetart von Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) inspirieren lässt? Dieser Frage widmet sich die „Stadtwandforschung“, mit der sich die Universität Freiburg am „Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt. (more…)

Read More

Wichtige Fette für wachsende Nerven

ForscherInnen bestimmen Rolle von Sphingolipiden bei Gehirnentwicklung

Eine genetisch-bedingte Störung in der Bildung von Fetten – sogenannten Sphingolipiden –, einer wichtigen Komponente von Zellmembranen, führt beim Menschen zur neuronalen Degeneration im Nervensystem. (more…)

Read More