Technology

Rettet die Biene: Informationen und Tipps für Verbraucher

Europaweit kollabieren ganze Bienenvölker. In Deutschland starben in den letzten Jahren jährlich bis zu 30 Prozent der Bienenvölker; und auch weltweit berichten Imkerinnen und Imker von einem plötzlichen Rückgang ihrer Bienenpopulationen. Greenpeace zeigt im neuen Ratgeber „Rettet die Biene“, wie jeder Einzelne zum Bienenschutz beitragen kann.

Das weltweite Bienensterben betrifft uns alle. Ein Drittel unserer Nahrungsmittel gäbe es ohne bestäubende Insekten wie die Bienen nicht. Bienen besuchen viele unterschiedliche Blüten wie Raps, Sojabohnen, Zwiebeln, Gurken, Brokkoli und Sonnenblumen – aber auch Äpfel, Orangen, Blaubeeren, Avocados, Tee und Kaffee. (more…)

Read More

Littlest Continent Had Biggest Role in Sea Level Drop

A unique and complex set of circumstances came together over Australia from 2010 to 2011 to cause Earth’s smallest continent to be the biggest contributor to the observed drop in global sea level rise during that time, finds a new study co-authored and co-funded by NASA.

In 2011, scientists at NASA’s Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Calif., and the University of Colorado at Boulder reported that between early 2010 and summer 2011, global sea level fell sharply, by about a quarter of an inch, or half a centimeter. Using data from the NASA/German Aerospace Center’s Gravity Recovery and Climate Experiment (GRACE) spacecraft, they showed that the drop was caused by the very strong La Nina that began in late 2010. That La Nina changed rainfall patterns all over our planet, moving huge amounts of Earth’s water from the ocean to the continents. The phenomenon was short-lived, however. (more…)

Read More

More intestinal cells can absorb larger particles

A new study reports that the small intestine uses more cells than scientists had realized to absorb microspheres large enough to contain therapeutic protein drugs, such as insulin. The finding in rats, published in the Proceedings of the National Academy of Sciences, is potentially good news for developing a means for oral delivery of such drugs.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — The small intestine employs more cells and mechanisms than scientists previously thought to absorb relatively large particles, such as those that could encapsulate protein-based therapeutics like insulin, according to a new study. The findings, published the week of Aug. 5, 2013, in the Proceedings of the National Academy of Sciences, open another window for drug makers to increase absorption of medicines taken by mouth. (more…)

Read More

Facebook use predicts declines in happiness, new study finds

ANN ARBOR — Facebook helps people feel connected, but it doesn’t necessarily make them happier, a new study shows. 

Facebook use actually predicts declines in a user’s well-being, according to a University of Michigan study that is the first known published research examining Facebook influence on happiness and satisfaction. (more…)

Read More

Die Kraniche beginnen sich zu sammeln

Gruppen von hundert Vögeln und mehr sind bereits jetzt zu beobachten

Bis zum Abreisebeginn der Kraniche nach Süden sind noch rund zwei Monate Zeit. Doch die Brutzeit ist beendet und so verlassen die Vögel nun ihre Reviere und beginnen sich zu sammeln. An den Sammelplätzen gesellen sich zu den unverpaarten Kranichen und den Paaren ohne Bruterfolg also auch die Brutpaare mit ihrem Nachwuchs. Die Jungkraniche sind bereits im Alter von zehn Wochen flugfähig, so dass sie ihren Eltern jetzt gut folgen können.

Während sich die Vögel nachts an flache Seen und Teiche zurückziehen, wo sie stehend schlafen, halten sie sich tagsüber zur Nahrungssuche bevorzugt auf abgeernteten Getreideäckern auf, um dort nach am Boden liegenden Körnern zu suchen. Dadurch lassen sich momentan schon Ansammlungen von hundert und mehr Kranichen beobachten. (more…)

Read More

Mehr Tiger für Asien

Nepal: Bestand um 60 Prozent angewachsen

Aktuellen Bestandsschätzungen zufolge ist es in Nepal gelungen den Tigerbestand seit 2009 um etwa 60 Prozent auf heute knapp 200 Tiere zu erhöhen. Das teilte die Regierung in Kathmandu anlässlich des Internationalen Tages des Tigers am 29. Juli mit. Begründet wird der Anstieg durch ein Anwachsen der Tigerzahl, aber auch verbesserte Zählmethoden.  

Die Umweltschutzorganisation WWF lobt die intensiven Schutzbemühungen Nepals und forderte zugleich von den weiteren zwölf asiatischen Staaten, in denen heute wild lebende Tiger vorkommen, ebenfalls umfassende und wissenschaftlich fundierte Bestandszählungen. Nur auf diese Weise lasse sich seriös überprüfen, ob die Schutzbemühungen und der Kampf gegen die Wilderei erste Erfolge zeigten. Vor drei Jahren hatte sich die internationale Staatengemeinschaft in der Deklaration von St. Petersburg verpflichtet, bis 2022 die Zahl der wild lebenden Tiger zu verdoppeln und dazu umfassende Naturschutzmaßnahmen umzusetzen.   (more…)

Read More

Cool heads likely won’t prevail in a hotter, wetter world

Should climate change trigger the upsurge in heat and rainfall that scientists predict, people may face a threat just as perilous and volatile as extreme weather — each other.

Researchers from Princeton University and the University of California-Berkeley report in the journal Science that even slight spikes in temperature and precipitation have greatly increased the risk of personal violence and social upheaval throughout human history. Projected onto an Earth that is expected to warm by 2 degrees Celsius by 2050, the authors suggest that more human conflict is a likely outcome of climate change. (more…)

Read More