Technology

Besserer Schutz für Wattenmeer-Zugvögel

Wattenmeer-Konferenz bringt Flyway-Initiative auf den Weg

Der NABU begrüßt die auf der 12. Trilateralen Wattenmeer-Konferenz beschlossene Initiative zum Schutz der Zugvögel auf dem Ostatlantischen Zugweg. Der NABU hatte die sogenannte Flyway-Initiative gemeinsam mit seinen Partnern im Netzwerk von BirdLife International bereits seit langem gefordert.

„Die Bestände vieler Zugvögel des Wattenmeers haben in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen“, erklärte Dr. Hermann Hötker, Leiter des Michael-Otto-Instituts im NABU. Hötker und Dr. Holger Buschmann unterzeichneten in Vertretung für den NABU-Bundesverband und die NABU-Landesverbände Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg die Initiative. Zu den Arten mit den stärksten Abnahmen zählten der Kampfläufer, der Seeregenpfeifer und der Austernfischer. (more…)

Read More

Miss America speaks about cultural competency

Before an audience of roughly 100 Yale students, faculty, and staff on Feb. 4 in Battell Chapel, Nina Davaluri — Miss America 2014 — shared her goal of spreading cross-cultural understanding and combating ignorance.  

Last September, 24-year old Nina Davaluri became the first woman of South Asian decent to win the Miss America pageant. Following the crowning, some critics called Davaluri a “terrorist” while others stated that she was not “American enough” to represent the United States. Students from the Asian American Cultural Center (AACC) and the South Asian Society (SAS) responded to the racist commentary by organizing a dialogue to promote cross-cultural understanding.  (more…)

Read More

Jungbrunnen Fasten?

Ob klassische Fastenkur oder modernes Dinner Cancelling – kalorienreduzierte Ernährung gilt als gesundheitsfördernd. Wissenschaftler am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck suchen im Rahmen ihrer Forschungsarbeit Ursachen dafür.

Dass Fasten gesund ist, wussten schon die alten Ägypter und alle Weltreligionen kennen Fastenzeiten in ihrem Jahreskalender. Auch wenn die Hintergründe der reduzierten Kalorienaufnahme damals unbekannt waren, bestätigen neueste Untersuchungen diese alte Volksweisheit. „Tests an Mäusen haben gezeigt, dass sie bei einer 20 – 40-prozentigen Restriktion ihrer Kalorienzufuhr ohne Unterernährung wesentlich länger leben: ihre maximale Lebensspanne erhöht sich dadurch von durchschnittlich 2 ½ Jahren auf vier Jahre“, beschreibt Univ.-Doz. Dr. Werner Zwerschke vom Innsbrucker Institut für Biomedizinische Alternsforschung ein Phänomen, das in der Wissenschaft bereits seit 30 Jahren erforscht wird: die Kalorische Restriktion. (more…)

Read More

New Tool Available to Help Track Spilled Oil

Computer model can help with current, future clean-up efforts

St. Petersburg, Fla. – A newly developed computer model holds the promise of helping scientists track and predict where oil will go after a spill, sometimes years later.  U.S. Geological Survey scientists developed the model as a way of tracking the movement of sand and oil found along the Gulf of Mexico since the Deepwater Horizon oil spill.  The new tool can help guide clean-up efforts, and be used to aid the response to future oil spills.  (more…)

Read More

Seasonal awareness a traditional way of life

A celebration of the traditional connections between human lives, the seasons and the natural world form the basis of a new book by University of Exeter academic, Professor Nick Groom.

The book, calledThe Seasons: An Elegy for the Passing of the Year’, is an urgent plea for English rural traditions not to be forgotten, and investigates not only how society is becoming cut off from the rhythms of the natural world, but also the ways in which the annual cycle has been celebrated for centuries. (more…)

Read More

Das Internet in der Midlife-Crisis?

Seit der von Sascha Lobo angestoßenen Diskussionen über den Zustand des Internets drängt sich die Frage auf, ob wir von einer neuen „Phase“ des Internets sprechen können. Steckt das Internet noch in der Pubertät und wird nach und nach den Zwängen des Erwachsenwerdens unterworfen? Das soziale Netzwerk Facebook feierte in dieser Woche seinen zehnten Geburtstag und wäre in diesem Maßstab noch im Stadium der Kindheit. Wenn dem so wäre, dann müsste es auch möglich sein, eine Art Zwischenfazit zu ziehen, aus dem sich Schlussfolgerungen ergäben. Doch wie sähen diese aus? Steckt das Internet in einer Midlife-Crisis? Vielleicht geben die ausgewählten Artikel der Digitalen Presseschau Aufschluss.

Video der Woche (more…)

Read More

„Gold“ für die tierischen Athleten

Zum Start der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver: WWF präsentiert Rekorde aus dem Tierreich.

Wenn am 12. Februar die Olympischen Winterspiele in Vancouver beginnen blickt die Welt gebannt nach Kanada und fiebert sportlichen Sensationen entgegen. Doch bei aller Bewunderung für die menschlichen Athleten, im Vergleich zu den Höchstleistungen im Tierreich verblasst der Glanz manch einer Goldmedaille: Pottwale tauchen bis zu 2500 Meter tief, Gletscherflöhe produzieren ihr eigenes Frostschutzmittel, der Amur-Tiger trotzt Temperaturen von bis zu 45 Grad unter Null und ein Schneeleopard kann 16 Meter weit springen. „All diese rekordverdächtigen Leistungen und Fähigkeiten sind evolutionär als Folge der Anpassung an einen bestimmten Lebensraum entstanden“, sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland.  „Extreme Lebensräume, wie etwa Arktis und Antarktis, die Tiefsee oder das Hochgebirge, erfordern extreme Fähigkeiten.“ Diese Vielfalt gälte es, so der WWF, zu bewahren. Denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Wilderei machten auch vor den extremsten Ökosystemen des Planeten nicht hal (more…)

Read More

New boron nanomaterial may be possible

Graphene, a sheet of carbon one atom thick, may soon have a new nanomaterial partner. In the lab and on supercomputers, chemists have determined that a unique arrangement of 36 boron atoms in a flat disc with a hexagonal hole in the middle may be the preferred building blocks for “borophene.” Findings are reported in Nature Communications.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Researchers from Brown University have shown experimentally that a boron-based competitor to graphene is a very real possibility. (more…)

Read More