Do Old Helper T-Cells Remember More?
By looking at an aging mouse’s response to West Nile virus, researchers at the UA have discovered that the immune system’s CD4 T-cells, which remember pathogens they’ve seen before, become multitaskers. (more…)
By looking at an aging mouse’s response to West Nile virus, researchers at the UA have discovered that the immune system’s CD4 T-cells, which remember pathogens they’ve seen before, become multitaskers. (more…)
WWF ruft auf zu Klimaschutzaktion Earth Hour / Bislang 100 deutsche Städte dabei
Berlin: Die weltgrößte Aktion für den Klimaschutz feiert Jubiläum: Zur zehnten WWF Earth Hour schalten am 19. März Millionen Menschen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter aus, um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Wie eine Welle durch alle Zeitzonen werden viele Tausend Städte rund um den Globus ihre bekanntesten Wahrzeichen verdunkeln. In Deutschland zeichnet sich knapp sechs Wochen vor der „Stunde der Erde“ eine Rekordbeteiligung ab: Bereits über 100 Städte und Gemeinden haben ihre Teilnahme zugesichert. Unter https://www.wwf.de/earthhour informiert der WWF über die Earth Hour 2016 und gibt Tipps zur Teilnahme.
(more…)
When Microsoft released the Kinect system for playing Xbox video games about five years ago, it attracted the interest of an unlikely source: the healthcare company Novartis. (more…)
Wissenschaftler von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven haben durch die Auswertung einer Langzeitstudie gezeigt, dass sich die eingewanderte Trapezkrabbe Goneplax rhomboides in der Nordsee etabliert hat. Die ursprünglich aus dem Nordatlantik und dem mediterranen Raum stammende Krabbe hat sich aufgrund gestiegener Wassertemperaturen ausgebreitet und gilt nun als Bestandteil der deutschen Meeresfauna. Heimische Arten sind aber laut der im Fachjournal „Marine Ecology Progress Series“ veröffentlichten Studie bisher nicht durch die gebietsfremde Krabbe bedroht. (more…)
Washington, D.C.—Earth’s magnetic field is generated by the motion of liquid iron in the planet’s core. This “geodynamo” occasionally reverses its polarity—the magnetic north and south poles swap places. The switch occurs over a few thousand years, and the time between reversals can vary from some tens of thousands to tens of millions of years. (more…)
AUSTIN, Texas – The University of Texas at Austin is launching “Thrive at UT,” a mobile application geared toward enhancing the well-being and success of its students. The application will help students practice and incorporate behaviors into their daily lives that support academic success and timely graduation including bouncing back from failure, maintaining social connections and having a positive self-image. (more…)
Die Fundstelle Schöningen veränderte unser Bild der menschlichen Evolution in der Altsteinzeit ‒ Im Sonderband des Journal of Human Evolution ziehen Wissenschaftler Bilanz
Die Menschen der Altsteinzeit waren dem modernen Menschen sehr viel ähnlicher als lange angenommen: Der Homo heidelbergensis verfügte bereits über die Techniken für ausgefeilte Waffen und Werkzeuge. Er lebte in einem Sozialgefüge, in dem man gemeinsam jagte, Arbeitsteilung praktizierte und kommunizierte ‒ alles Eigenschaften, die sonst nur dem modernen Menschen zugeschrieben wurden. Dass wir den Homo heidelbergensis heute nicht länger unterschätzen, ist einem Fundplatz im niedersächsischen Schöningen zu verdanken: Der ehemalige Braunkohletagebau gilt weltweit als Schlüsselfundplatz für das Paläolithikum und hat unser Bild der damaligen Zeit grundlegend verändert. Seit 1994 geben hier zahlreiche Funde Aufschluss über Klima, Umwelt und Leben vor 300.000 Jahren. Seit 2008 führt die Universität Tübingen unter der Leitung von Professor Nicholas J. Conard und Dr. Jordi Serangeli in enger Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege dort Ausgrabungen durch.
(more…)
There is five times more dark matter in the universe than “normal” matter—the atoms and molecules that make up the familiar world. Yet, it is still unknown what this dominant dark component actually is. On Nov. 11 an international collaboration of scientists inaugurated the new XENON1T instrument designed to search for dark matter with unprecedented sensitivity at the Gran Sasso Underground Laboratory in Italy. (more…)