Model perfect
Researchers document new approach to dealing with uncertainties in mathematical models
Mathematical models are used to predict just about everything from traffic and weather to plant metabolism and industrial biotechnology. (more…)
Researchers document new approach to dealing with uncertainties in mathematical models
Mathematical models are used to predict just about everything from traffic and weather to plant metabolism and industrial biotechnology. (more…)
Online-Vorlesung: Top-Klimawissenschaftler erklären Klimawandel und seine Folgen
Klimawandel, was ist das eigentlich? Ein neues digitales Lernformat bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zum Klimawandel unkompliziert von zuhause zu erweitern. Nach der großen Nachfrage im Wintersemester startet der Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ am 9. Mai wieder neu. Eine Einschreibung ist ab sofort auf der MOOC-Plattform Iversity online möglich unter https://iversity.org/de/courses/klimawandel. Der Kurs mit international renommierten Klimaexperten führender Forschungsinstitute erklärt die Ursachen für die menschgemachte Erderwärmung und die Funktionsweise unseres Klimasystems.
(more…)
Peering into a grocery store bin, it’s hard to tell if a peach or tomato or avocado is starting to go bad underneath its skin.
But an affordable camera technology being developed by the University of Washington and Microsoft Research might enable consumers of the future to tell which piece of fruit is perfectly ripe or what’s rotting in the fridge. (more…)
IBM enhances global design and digital capabilities to create transformative brand experiences for clients
ARMONK, N.Y. – 24 Feb 2016: IBM today announced it completed the acquisition of Resource/Ammirati — a leading, US-based digital marketing and creative agency — to join IBM Interactive Experience or IBM iX, the world’s largest digital agency (1). Financial terms were not disclosed. (more…)
Exaktere Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse zu Größe und Bewohnbarkeit von Planeten
Die Schwerkraft an der Oberfläche eines Sterns ändert sich im Laufe seines Lebens drastisch. Diese wichtige Größe – die sogenannte Oberflächengravitation –, mit der sich das Alter von Sternen und die Größe von Planeten bestimmen lassen, ist allerdings sehr schwer zu messen. Einem internationalen ForscherInnen-Team mit Beteiligung der Universität Wien ist es nun gelungen, diesen Wert auf wenige Prozent genau zu bestimmen. Die neue Methode wird bei zukünftigen ESA- und NASA-Missionen eingesetzt werden, um Größe und Bewohnbarkeit von Planeten, die ferne Sterne umkreisen, besser bestimmen zu können. Die Studie erscheint aktuell in der Zeitschrift “Science Advances”.
(more…)
Herpes is forever.
When one of the sexually transmitted virus’ two strains enters the body through genital tissue,
it travels to neurons near the spine that the body’s defenses have learned not to kill – even when infected – because they don’t regenerate easily. And there the virus hides, occasionally reactivating to cause blisters that can break to cause painful sores. Ripe to invade a sexual partner. (more…)
Die winzigen Cyanobakterien nehmen Helligkeit wahr, indem sie das Prinzip der Linse im menschlichen Auge nutzen
Seit 300 Jahren – also seit es Mikroskope gibt – fragen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie Bakterien Licht wahrnehmen und darauf reagieren können. Ein internationales Team um die Freiburger Biologin Prof. Dr. Annegret Wilde hat das Rätsel nun gelöst: Die Forscherinnen und Forscher zeigen an den so genannten Cyanobakterien, dass diese nur wenige Mikrometer winzigen Organismen gezielt auf eine Lichtquelle zuströmen, indem sie das Prinzip einer Linse im menschlichen Auge nutzen. Die Studie ist nun in der Zeitschrift „eLife“ erschienen.
(more…)
New technologies have brought new significance to a set of fossilized jaws that Stephen Gatesy and colleagues found in Greenland 20 years ago. Their new analysis shows that proto-mammals were diversifying earlier than previously thought. (more…)