Technology

Vibrations make large landslides flow like fluid

New research shows why some large landslides travel greater distances across flat land than scientists would generally expect, sometimes putting towns and populations far from mountainsides at risk.

PROVIDENCE, R.I. and WEST LAFAYETTE, Ind. — A new study may finally explain why some landslides travel much greater distances than scientists would normally expect. A team of researchers used a sophisticated computer model to show that vibrations generated by large slides can cause tons of rock to flow like a fluid, enabling the rocks to rumble across vast distances. (more…)

Read More

Erster Klimaausgleich für Dienstreisen der Bundesregierung

UBA löscht Gutschriften für Treibhausgasemissionen

Die Bundesregierung gleicht die Klimawirkungen ihrer Dienstreisen schrittweise aus. Für 2014, das erste Jahr der derzeitigen Bundesregierung, löschte das Umweltbundesamt (UBA) jetzt Emissionsgutschriften in Höhe von 138.038 Tonnen Kohlendioxidäquivalenten. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Wir wollen die Bürger und die Wirtschaft inspirieren, die Treibhausgase ihrer Reisen ebenfalls auszugleichen. Bei unseren Dienstreisen achten wir auf den Grundsatz ‚vermeiden, verringern, kompensieren‘.“ Der Ausgleich erfolgt über Klimaschutzprojekte mit hohen Nachhaltigkeitsstandards. „Wir haben uns für den Ankauf von Gutschriften aus fünf Projekten entschieden, die nach den UN-Regeln unter dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung – dem sogenannten Clean Development Mechanism, CDM – zertifiziert sind. Den Schwerpunkt haben wir auf Projekte gelegt, die über die Bündelung von Kleinstprojekten die nachhaltige Entwicklung in dem jeweiligen Entwicklungs- oder Schwellenland in besonderem Maße fördern“, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. (more…)

Read More

Metal Foam Protects From Fire and Heat Twice as Well as Plain Metal

A new study from North Carolina State University researchers finds that novel light-weight composite metal foams (CMFs) are significantly more effective at insulating against high heat than the conventional base metals and alloys that they’re made of, such as steel. The finding means the CMF is especially promising for use in storing and transporting nuclear material, hazardous materials, explosives and other heat-sensitive materials, as well as for space exploration. (more…)

Read More

New method of drug delivery may be safer and more effective against pancreatic cancer

UCLA researchers use nanoparticles to send chemotherapy drug directly to the tumor site, reducing damage to healthy tissues

The overall five-year survival rate for people with pancreatic cancer is just 6 percent, and there is an urgent need for new treatment options. More than 80 percent of pancreatic cancer diagnoses occur too late for surgery, making chemotherapy the only possible treatment. (more…)

Read More

Wie die großen Falten in Grönlands Eisschild entstehen

Tübinger Forscher untersuchen die Dynamik der tiefen Eisschichten im Einzugsbereich des Petermann-Gletschers

Die dicken Polareisschilde Grönlands wirken kompakt, doch mit einem modernen Flugradar lassen sich auch in der Tiefe einzelne Schichten erkennen. Die Schichtenfolge erzählt von früheren Verformungen und zeigt Unregelmäßigkeiten des Eisflusses, die nicht mit der Form des Felsbetts zusammenhängen. Geowissenschaftler der Universität Tübingen und des Alfred-Wegener-Instituts haben unter der Leitung von Professor Paul Bons ein neues Modell entwickelt, das beschreibt, durch welche Prozesse die Architektur tiefer Eisschichten entstand. Ihr Untersuchungsgebiet war der Petermann-Gletscher in Nordgrönland. Die Forscher erstellten ein dreidimensionales Modell der Eisschichtarchitektur. Als Hauptstrukturen beschreiben sie bis zu zehn Kilometer breite zylindrische Falten, die parallel zum Eisfluss verlaufen. Mit Hilfe des Modells stellten die Forscher fest, dass diese Falten mit hoher Wahrscheinlichkeit durch seitlichen Druck auf mechanisch anisotropes Eis entstanden sind. Anisotropie bedeutet, dass das Eis sich viel leichter unter Scherung deformiert und härter gegenüber seitlichem Druck reagiert. Vermutlich bilden sich die großen Falten, während der langsame Eisfluss zum Gletscher hin kanalisiert wird.
(more…)

Read More

Dissecting the animal diet, past and present

Researchers at Yale and the Smithsonian Institution say it’s time to settle a very old food fight.

In a study published March 18 in the journal Ecology and Evolution, authors Matt Davis and Silvia Pineda-Munoz argue that scientists need to focus as much on “when” animals eat as they do “what” animals eat. Without the proper time context, they say, an animal’s diet can tell very different stories. (more…)

Read More