Technology

Energy-saving devices work – if you use them correctly

A well-insulated home with a high-efficiency air conditioner and programmable thermostat are only as effective as the person using it.

A new study led by Michigan State University and published in the current issue of Procedia Engineering shows that people living in green dwellings who don’t maximize their technology can lose half of the energy savings available to them. (more…)

Read More

Interaktive Klimaforschung

Eine neue Online-Plattform kombiniert historische Wetteraufzeichnungen mit aktuellen Daten der NASA

Meterhohe Wellen, überflutete Straßen, Tausende Haushalte ohne Strom: Über die südirische Stadt Cork fegte am 8. Februar 2016 das Sturmtief „Imogen“. Wie sehen Satellitenaufnahmen des Wetterphänomens aus? Wann wurde Cork zuletzt von einem Sturm dieses Ausmaßes heimgesucht und wie häufig kam dies bereits vor? Diese Informationen will künftig die Online-Plattform eoNetTambora bereitstellen und damit zur Erforschung der langfristigen Klimaentwicklung beitragen. Sie bietet aktuelle Daten der US-amerikanischen Behörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft NASA und historische Wetteraufzeichnungen aus den vergangenen Jahrhunderten. Michael Kahle, Technischer Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie der Universität Freiburg, entwickelte die kostenlose und frei zugängliche Anwendung im Rahmen der NASA Space Apps Challenge. In dem jährlich stattfindenden Wettbewerb prämiert die NASA Projekte, die sich lösungsorientiert den Herausforderungen des Lebens auf der Erde und denen des Weltraums stellen. eoNetTambora wurde unter die besten fünf Anwendungen in der Kategorie „Best Use of Data“ gewählt und wird auf der Homepage der so genannten Innovation Space der NASA gelistet.

(more…)

Read More

Rare, Blind Catfish Never Before Found in U.S. Discovered in National Park Cave in Texas

AUSTIN, Texas — An extremely rare eyeless catfish species previously known to exist only in Mexico has been discovered in Texas.

Dean Hendrickson, curator of ichthyology at The University of Texas at Austin, identified the live fish, discovered in a deep limestone cave at Amistad National Recreation Area near Del Rio, Texas, as the endangered Mexican blindcat (Prietella phreatophila). The pair of small catfish, collected by a team in May, have been relocated to the San Antonio Zoo. (more…)

Read More

Lebensraum Manganknolle

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team die möglichen Auswirkungen des Manganknollen-Abbaus auf die Artenvielfalt erforscht. Während ihrer Expedition mit dem Forschungsschiff SONNE konnten die Meeresforscher anhand von Videoaufnahmen zeigen, dass die Individuenzahl in Gebieten mit Manganknollen um ein Zweifaches höher ist als in Tiefseebereichen ohne die erzhaltigen Konkretionen. Die Auswirkungen eines Abbaus sind zudem noch knapp 40 Jahre später deutlich sichtbar. Die Studie wurde heute im Nature-Journal „Scientific Reports“ veröffentlicht. (more…)

Read More

New equation reveals how other people’s fortunes affect our happiness

A new equation, showing how our happiness depends not only on what happens to us but also how this compares to other people, has been developed by UCL researchers funded by Wellcome.

The team developed an equation to predict happiness in 2014, highlighting the importance of expectations, and the new updated equation also takes into account other people’s fortunes. (more…)

Read More

Kasseler Grimm-Forscher lüftet das Geheimnis der „Aschenputtel“-Erzählerin

Ende eines literaturhistorischen Rätsels: Der Kasseler Grimm-Forscher Prof. Dr. Holger Ehrhardt hat die Frau identifiziert, die die Erzählung „Aschenputtel“ zur Märchensammlung der Brüder Grimm beigesteuert hat. Es handelt sich um eine Marburger Kleinbürgerin, die 1814 verarmt und kinderlos in einem Siechenhaus starb. Die Entdeckung eröffnet auch neue Perspektiven für die Forschung zu den Grimmschen Märchen. (more…)

Read More

Eliminating HIV is possible; UCLA, Danish researchers explain how

Worldwide, about 35 million people are living with HIV. The World Health Organization and the Joint United Nations Programme on HIV/AIDS plan to use an approach called “treatment as prevention” to eliminate the global pandemic, which the WHO says will have occurred when only one person out of 1,000 becomes infected each year. (more…)

Read More

Warum Pinguine auswandern

Migration des Kaiserpinguins garantiert die genetische Durchmischung der Population

An der antarktischen Küste lebt keine einzige Pinguinkolonie in Isolation. Kaiserpinguine bewegen sich rund um den vereisten Kontinent und pflanzen sich miteinander fort. Dadurch bilden sie eine einzige, rund um den Pol zusammenhängende Population. Obwohl der Großteil der Individuen zur Partnerwahl zum Brüten und für die Aufzucht der Jungen an die eigene Geburtsstätte zurückkehrt, migriert ein gewisser Anteil und siedelt sich bei anderen Kolonien an. Wie ein internationales ForscherInnenteam entdeckt hat, wird so die volle genetische Durchmischung garantiert. Die Ergebnisse wurden kürzlich im prestigeträchtigen Journal Nature Communications publiziert.

(more…)

Read More