Technology

Why artificial intelligence needs the human touch

Forget the scare stories: AI is produced by engineers and its creators have the capability to design it in ways that enhance, rather than hinder, peoples’ lives

I propose to consider the question, ‘can machines think?’ This should begin with definitions of the meaning of the word ‘machine’ and ‘think’.” (more…)

Read More

Gedächtnisverarbeitung im Schlaf sichtbar gemacht

Tübinger Neurowissenschaftler zeigen mit Hilfe maschineller Lernalgorithmen: Aktive Verarbeitung von Gedächtnis im Schlaf hilft uns, neue Information zu behalten

Schlaf hilft uns, besser zu behalten, was wir tagsüber gelernt haben. Aus Tierexperimenten ist bekannt, dass neue Gedächtnisinhalte im Schlaf reaktiviert werden, unser Gehirn also die Lernerfahrung noch einmal abspielt während wir schlafen. (more…)

Read More

Simple rule predicts when an ice age ends

A simple rule can accurately predict when Earth’s climate warms out of an ice age, according to new research led by UCL.

In a new study published in Nature, researchers from UCL, University of Cambridge and University of Louvain have combined existing ideas to solve the problem of which solar energy peaks in the last 2.6 million years led to the melting of the ice sheets and the start of a warm period. (more…)

Read More

Adipositas im Alter besser im Griff

Forschungsergebnisse versprechen neue Ansätze, um der Erkrankung vorzubeugen und sie zu therapieren

Im Laufe des Lebens verändert sich die Funktion und Verteilung von Fettgewebe im Körper. Beige Fettzellen sind in der Lage, Energiereserven, also Fettpolster, mittels Wärmeentwicklung zu verbrauchen. Mit zunehmendem Alter nehmen beige Fettzellen die Gestalt von weißen Fettzellen an, verlieren ihre thermogene Aktivität und damit die Fähigkeit, das Fett zu verbrennen. Dies erhöht die Gefahr der Entstehung von Fettleibigkeit. (more…)

Read More