Technology

Fake News finden und bekämpfen

Im Forschungsprojekt DORIAN entwickelt ein interdisziplinäres Team rechtskonforme Methoden und praxistaugliche Handlungsempfehlungen zur Eindämmung von Fake News. Beteiligt ist ein rechtswissenschaftliches Fachgebiet der Uni Kassel. (more…)

Read More

IBM and MIT to Pursue Joint Research in Artificial Intelligence, Establish New MIT–IBM Watson AI Lab

IBM plans to make a 10-Year, $240 Million Investment in new lab with MIT to advance AI hardware and software and algorithms

Cambridge, MA – 07 Sep 2017: IBM (NYSE: IBM) and MIT today announced that IBM plans to make a 10-year, $240 million investment to create the MIT–IBM Watson AI Lab in partnership with MIT. The lab will carry out fundamental artificial intelligence (AI) research and seek to propel scientific breakthroughs that unlock the potential of AI. The collaboration aims to advance AI hardware, software and algorithms related to deep learning and other areas, increase AI’s impact on industries, such as health care and cybersecurity, and explore the economic and ethical implications of AI on society. IBM’s $240 million investment in the lab will support research by IBM and MIT scientists. (more…)

Read More

Wegbereiter für Vitamin A in Reis

Freiburger Biochemiker klären Struktur von Carotinoid-lieferndem Enzym auf

Die Unterversorgung mit Vitamin A in Nahrungsmitteln bedingt weltweit gesundheitliche Probleme, die zu Erblindung oder gar zum Tod führen können. Betroffen sind in Schwellen- und Drittwelt-Ländern vor allem Kinder, die aufgrund von Mangelernährung zu wenig Vitamin A oder dessen Vorstufe Beta-Carotin zu sich nehmen. Carotinoide sorgen auch für die markante Farbe der namensgebenden Karotten oder der Süßkartoffel, weswegen Beta-Carotin von der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelfarbe E160 gerne zur Farbgestaltung von Softdrinks, Joghurts und anderen Nahrungsmitteln verwendet wird. (more…)

Read More

Von wegen Burg­fräulein

Politisch aktiv, geschäftstüchtig, vermittelnd: Fürstinnen haben mittelalterliche Politik häufig entscheidend mitgeprägt und sind heute dennoch weitgehend vergessen. Die Historikerin Julia Hörmann-Thurn und Taxis untersucht die Handlungsspielräume von Fürstinnen im 13. und 14. Jahrhundert und holt sie so vor den Vorhang. (more…)

Read More

Magnetic implants used to treat ‘dancing eyes’

A research team has successfully used magnets implanted behind a person’s eyes to treat nystagmus, a condition characterised by involuntary eye movements.

The case study, published in Ophthalmology and led by UCL and University of Oxford academics, described the implantation of a newly developed set of magnets in the socket beneath each eye of one patient with nystagmus. It’s the first description of a successful use of an oculomotor prosthesis, or an implant that controls eye movement.“Our study opens a new field of using magnetic implants to optimise the movement of body parts,” said Dr Parashkev Nachev (UCL Institute of Neurology), the lead author of the paper. (more…)

Read More