Technology

Promise of New Antibiotics Lies with Shackling Tiny Toxic Tetherballs to Bacteria

AUSTIN, Texas — Biologists at The University of Texas at Austin have developed a method for rapidly screening hundreds of thousands of potential drugs for fighting infections, an innovation that holds promise for combating the growing scourge of antibiotic-resistant bacteria. The method involves engineering bacteria to produce and test molecules that are potentially toxic to themselves. (more…)

Read More

Women are ostracised by unfounded witchcraft labels

Witchcraft labels are a mechanism to harm female competitors and profoundly affect the structure of social networks, according to new UCL-led research.

The study, published in Nature Human Behaviour and funded by the European Research Council, quantifies the impact of witchcraft labels, such as ‘zhu’ used in rural China, on communities including their influence on social life and how social networks are structured. (more…)

Read More

Über 105.500 Tonnen Plastikmüll durch To-Go-Plastik

EU-Vorschläge für Plastikreduktion reichen nicht aus

Einwegplastik wird zum immer größer werdenden Umweltproblem, insbesondere im Meer. Die EU-Kommission will den Einsatz deutlich verringern, geht in ihren heute vorgelegten Vorschlägen aber nicht weit genug. Der NABU fordert einen Fokus auf Mehrweg. (more…)

Read More

Farming’s most important crop may be the knowledge harvested by drones and the intelligent edge

Since 2011, farmer Sean Stratman has grown kale, cauliflower, broccoli and squash in Carnation, Washington. Then, a few years ago, he added a new crop to his bounty: knowledge, using drones and the intelligent edge to get near-real-time information about issues like soil moisture and pests. It’s the kind of information that is not only helping him, but could benefit farmers around the world. (more…)

Read More

„Gehirn an Rückenmark“: Auf das Timing kommt es an

Tübinger Neurowissenschaftler erforschen mit transkranieller Magnetstimulation das Zusammenspiel von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark

Schon eine einzelne Handbewegung erfordert ein fein abgestimmtes Zusammenspiel der Nervenzellen: Damit das entsprechende Signal aus dem Gehirn im Rückenmark und dann im Muskel ankommt, müssen unterschiedliche neuronale Netzwerke einen gemeinsamen Rhythmus finden. Diesen komplexen Vorgang haben der Neurochirurg Professor Alireza Gharabaghi und sein Team in einer Studie an der Universität Tübingen aufgeschlüsselt. (more…)

Read More

Deutliche menschliche Belastung der Umwelt bereits in der Bronzezeit nachweisbar

“Frühes Anthropozän” in Eisbohrkernen nachgewiesen

Die von Menschen verursachten Eingriffe in die Umwelt und einhergehende Umweltverschmutzung hat dazu geführt, dass wir vom Anthropozän, einem neuen geologischen Zeitalter sprechen. Geowissenschaftler der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien haben mittels Archivanalysen herausgefunden, dass der menschliche Einfluss auf die Umwelt schon wesentlich früher begonnen hat, als bisher angenommen. (more…)

Read More