Technology

Verhee­rende Erd­beben wieder­holen sich regel­mäßig

Bei der Analyse von Sedimentkernen aus chilenischen Seen entdeckte ein internationales Team von Wissenschaftlern, dass sich sehr große Erdbeben in relativ regelmäßigen Abständen wiederholen. Berücksichtigt man auch kleinere Erdbeben, so wird das Wiederholungsintervall immer unregelmäßiger, bis hin zu einem Ausmaß, wo Erdbeben zeitlich zufällig auftreten. (more…)

Read More

Monsoon and Rohingya refugees in Bangladesh

When walking gets too dangerous for #Rohingya refugee children 💔⚠️💔Let's help keep them safe during the monsoon and cyclone season → https://t.co/tr5Rb8SUrl #refugees #childrenuprooted v/@unicefbd#ChildrenUprooted pic.twitter.com/aCWRYAd9FF — Kent Page (@KentPage) 8. Mai 2018

Read More

Keine Insekten, kein Wocheneinkauf!

Erst sterben Biene, Schmetterling & Co, dann die Auswahl

Gemeinsam mit Penny und dem Niedersächsischen Umweltministerium startet der NABU eine eindrucksvolle Aktion. Sämtliche Produkte, die es ohne Insekten nicht geben würde, werden aus den Einkaufsregalen geräumt. (more…)

Read More

To Find New Biofuel Enzymes, It Can Take a Microbial Village

Berkeley Lab-led study unveils new source of robust cellulases in compost

A new study led by researchers at the Department of Energy’s Joint BioEnergy Institute (JBEI), based at Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab), demonstrates the importance of microbial communities as a source of stable enzymes that could be used to convert plants to biofuels. (more…)

Read More

Hydraulic fracturing decreases infant health, study finds

Infants within 2 miles of fracking sites more likely to have low birth weight

From North Dakota to Texas to Pennsylvania, hydraulic fracturing has transformed many places in America into energy powerhouses. But while some see the new energy boom as benefiting the local economy, others fear the potential health and environmental consequences. As U.S. and international policymakers grapple with whether the benefits of allowing hydraulic fracturing outweigh the costs, new evidence sheds light on a clear cost: an increase in the probability of poorer health for babies born near these sites. (more…)

Read More

Die Klimaerwärmung “wegatmen”?

Neuentdeckte Schwefelmikroben sind wichtig für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Ein internationales Team aus WissenschafterInnen um den Mikrobiologen Alexander Loy von der Universität Wien hat neue Schwefelbakterien identifiziert, die eine wichtige Rolle für die globalen Schwefel- und Kohlenstoffkreisläufe spielen und daher Auswirkungen auf das Klima haben könnten. Die Bakterien können mittels Sulfatatmung die Bildung von Methan reduzieren. Die Ergebnisse der Studie erscheinen aktuell im Fachmagazin “The ISME Journal”. (more…)

Read More

Wohlstandsgefälle innerhalb der Länder Europas hat historische Wurzeln

Wirtschaftswissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen 300 europäische Regionen um 1900 auf einen Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichen Betriebsgrößen und Bildungsniveau

Die Einkommensunterschiede zwischen dem reicheren Nord- und ärmeren Süditalien sind groß; ähnliche regionale Unterschiede sind zum Beispiel auch innerhalb Russlands oder Spaniens zu beobachten. Innerhalb Deutschlands bestehen ebenfalls regionale Ungleichheiten – davon zeugt auch der Länderstrukturausgleich. (more…)

Read More