How to see a mass extinction if it’s right in front of you
A Yale-led study urges scientists to move their focus from species extinction to species rarity in order to recognize, and avoid, a mass extinction in the modern world. (more…)
A Yale-led study urges scientists to move their focus from species extinction to species rarity in order to recognize, and avoid, a mass extinction in the modern world. (more…)
“I see myself as a translator who translates science into a language that someone like me, a literature major, can understand,” said New Yorker writer Elizabeth Kolbert during a recent talk on campus. “Science tends to be written in a very different language, one that non-scientists can’t relate to, a language that isn’t even English.” (more…)
Protein versperrt Zugang zum Zellkern, um Erbgut zu schützen
MolekularbiologInnen der Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien zeigen in Zusammenarbeit mit Kollegen von der ETH Zürich, wie das Eindringen doppelsträngiger RNA wie beispielsweise viralen Erbgutes in den Zellkern verhindert wird. Während der Immunantwort auf eine Virusinfektion wandert das körpereigene Protein ADAR1 aus dem Kern ins Zytoplasma der Zelle, wo es die Virus-RNA so verändert, dass sich damit keine neuen Viren bilden können. Wie dabei jedoch verhindert wird, dass ADAR1 die virale RNA in den Zellkern bringt – wichtig für den Schutz des menschlichen Erbguts – war bisher völlig unklar. In ihrer Studie in PNAS Plus geben die Wiener und Züricher WissenschaftlerInnen eine erste Antwort auf diese Frage. (more…)