Wann kommt der Winter?
Gestern wurden in Garmisch-Partenkirchen frühlingshafte 15,9 °C 
 gemessen. Der Januar ist bisher 4,9 Grad zu warm und somit bis jetzt 
 der zweitwärmste seit den Wetteraufzeichnungen. Und auch der Dezember
 war deutlich zu warm.
Ursache dafür war, dass sich Anfang Dezember über Kanada ein 
 Kaltluftpol gebildet hat. Diese kalte Luft floss ständig über 
 Neufundland bis in den Westatlantik aus. Dadurch konnten sich 
 zwischen Neufundland und Grönland immer wieder kräftige 
 Tiefdruckgebiete bilden, die ostwärts ziehen und Europa auf ihrer 
 Ostflanke mit einer südwestlichen Strömung mit milder Luft versorgen.
 Diese Strömungskonstellation ist die Ursache für die meist deutlich 
 zu milden Winter in Mitteleuropa. Sie hält in diesem Winter seit 
 Mitte Dezember im Wesentlichen mit nur kleinen Modifikationen an. So 
 war der Winter bis auf eine kurze kühle Periode Anfang Dezember in 
 den meisten Gebieten Mitteleuropas bisher ein Totalausfall. Setzt 
 sich diese Witterung weiter fort, so könnte es in den Mittelgebirgen 
 der schneeärmste Winter seit mindestens 1990 werden. (more…)
